NEWS
vom ÖDK
Auf Ersuchen von Herrn BEERHORST
Gesendet: Sonntag, 10. August 2014 14:48 An: ing.roman.rauner@aon.at Betreff: Sachstand Orion Ekoive di Matario
Hallo Herr Rauner, wie bereits am Telefon besprochen, habe ich Ihnen den Sachstand Orion, Mayerhofer´s -- Beerhorst :-)) gemailt. Mit hundesportlichem Gruß Lars Beerhorst PS: Ich halte Sie weiter auf dem Laufenden
Orion Ekoive di Matario
Hallo Herr Rauner,
wie ich Ihnen bereits am Telefon erklärt habe, teile ich Ihnen nun auch noch schriftlich folgenden Sachverhalt den Orion Ekoive di Matario (Besitzer und Eigentümer Herr M. Nawel) betreffend mit.
Im März 2013 habe ich mit Herrn N. abgesprochen den Ori für die Körung vorzubereiten und zu führen. (2011 ist er durchgefallen) Das Training verlief im Ganzen sehr gut, jedoch bemerkten wir immer wieder, dass sein Bewegungsablauf nicht 100% korrekt war. Ich machte also einen Termin beim Tierarzt um den Orion untersuchen zulassen, zu diesem Zeitpunkt war der Ori 6,5 Jahre alt. Leider wurde Spondylose beim Orion festgestellt. Ich informierte den Eigentümer, dieser kam auch ein paar Tage später und nahm seinen Hund sowie das Röntgenbild auf dem die Spondy zu sehen war mit. Herr Nawel fuhr zu seinem Tierarzt um eine zweite Meinung einzuholen, jetzt stellte dieser zusätzlich einen Kreuzbandriss fest, dies wurde operiert.
Auf der DV DM Ende Sep.2013 war Herr Nawel auch anwesend und sprach mit einigen Leuten und auch mit einigen Züchtern, er fragte ein paar Züchter wann sie denn erneut zum belegen kämen, da es beim letzten Mal nicht geklappt hat, er bekam als Antwort: da der Ori Spondylose hat kommen wir nicht mehr zum belegen die Antwort von Herrn Nawel: in dem Alter kommt das schon vor
Ich habe lange, sehr lange darüber nachgedacht und bei mir in der Abt. mit dem restlichen Vorstand besprochen Herr Nawel ist Mitglied der Abt. Stadland, nun habe ich es veröffentlicht um andere Züchter und Welpenkäufer zu schützen. Kaum stand diese Aussage im Netz wurde der Ehrenrat und Frau Thies von Fam. Mayerhofer´s angeschrieben/ angerufen - Frau Thies (Dobermann.com) möge diese Aussage doch bitte aus dem Netz nehmen und sie würden mich verklagen wenn ich dies nicht sofort aus dem Netz nehme.
Ich stelle mir die Fragen:
A: Warum äußert sich der Eigentümer nicht B: Weswegen wollen sie mich verklagen? Wenn sie Röntgenbilder vom Ori im Alter von 1,5 Jahren haben ist dieses ja sehr schön, ich habe immer gesagt die Spondy ist im letzten Jahr festgestellt worden und somit sollte dieser Hund nicht mehr zur Zucht eingesetzt werden. C: Hat die Familie Mayerhofer sich wirklich mit Herrn Nawel darüber unterhalten? Wir können gerne nach Hannover zur Tiermedizinischen Hochschule fahren um den Hund vor Ort röntgen zulassen.
So, dies ist zurzeit der Sachstand, selbstverständlich werde ich sie weiter auf dem Laufenden halten.
Herr Rauner Sie dürfen diese Mail auf Ihrer hp veröffentlichen um Züchter und Welpenkäufer vorab zu informieren.
Mit hundesportlichem Gruß
Lars Beerhorst
-------------------------------------------------------- Wiesen 12.11.2013 FREIWILLIGER AUSTRITT aus dem ÖDK (Österreichischer Dobermann Klub)
Vorne weg: Es ist nicht notwendig Mitglied einer Verbandskörperschaft zu sein, wie zB ÖDK, wenn man mit dem Führungsstil der Funktionäre nicht einverstanden ist, um Dobermann innerhalb des ÖKV (Österreichischer Kynologen Verband) oder innerhalb des weltweiten Dachverbandes FCI (Federation Cynologique Internationale) zZ 87 Mitgliedsländer zu züchten. Vom GRENZTURM gibt es bereits seit 32 Jahren mit oder ohne ÖDK Ing. Rauner erhielt bereits vor 19 Jahren für außergewöhnliche
Leistungen in der Zucht der Rasse DOBERMANN Mit verschiedenen Partnern weltweit hat es Ing. Rauner immer wieder verstanden FÜR die HUNDE und weg von den VEREINSMEIERN und mieser Vereinspolitik seinen Weg zu gehen. Weltweit zufriedene Hundebesitzer geben uns recht. Mit BERCHOF-GRENZTURM
und Ed Radkie aus Chicago, Dobermann IDC-Vize Weltmeister OBRA, HF
Herr Peter Mohr
. KYNOTEC ist aktuell und
ein dem 21 Jahrhundert zeitgemäßer internationaler Zusammenschluss
von Wir haben kein Verständnis dafür Hunde zu reinen
AUSTELLUNG-OBJEKTEN zu degradieren und ohne Rücksicht
auf --------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren, mit 10.11.2013 gebe ich meinen FREIWILLIGEN AUSTRITT
aus dem ÖDK (Österreichischen Dobermann Klub) und die AUFLÖSUNG
der ÖDK OG BURGENLAND bekannt. Gleichzeitig gabs die Gründung der ÖDK
OG Burgenland.
Übrig bleibt der Hund und die Rasse Dobermann, denn dafür ist im GANZJAHRESFASCHING und KINDERGARTEN keine Zeit im ÖDK.
Meine sehr geehrten Damen und Herren heute 11.11.2013
ist Faschingsbeginn, der ist jedoch am Faschingsdienstag- Aschermittwoch
zu Ende!
Auch als Zuchttauglichkeitsrichter ist Frau Eberstaller
angeblich von DEUTSCHER SEITE gesperrt.
2013-11-10 Da unter der Führung von Frau Eberstaller
keine BESSERUNG (trotz LAUTSTARKER BETEUERUNGEN über zukünftige
Klarheit und Ordnung) in Aussicht ist und die Gegenseite genauso wenig
prädestiniert ist einen Verein zu führen (siehe Vereinsstreitigkeiten)
Es macht einfach keine Freude einem solchen ÖDK weiter anzugehören. Da geh ich doch lieber mit meinen Hunden spazieren als
mich weiter über solche Leute und Machenschaften zu ärgern.
Hochachtungsvoll
NACHSATZ: meiner Ansicht nach hat die GEBRAUCHSHUNDERASSE DOBERMANN mit mehreren Erschwernissen zu kämpfen
a) der Dobermann ist eine
der ELEGANTESTEN und EDELSTEN Gebrauchshunderassen und von vielen
einfach als Statussymbol oder zum notwendigen Flair gehalten.
PHILIPP GRÜNIG einer DER Mitbegründer der Rasse Dobermann schrieb bereits Anfang des 1900 Jahrhunderts also vor ca. 100 Jahren: WIE GUT MUSS DIE RASSE DOBERMANN SEIN, UM ALLEN FUNKTIONÄRSBESTREBUNGEN ZUM TROTZ BIS HEUTE ÜBERLEBT ZU HABEN!! ..na das lässt doch HOFFEN !!!!!
Roman Rauner Ing ---------------------------------
MATHILDERL Du hast die Leute und Freunde ge-und missbraucht, wie es Dir gefiel
, Geld ausgeborgt nicht mehr zurückbezahlt Du hast V1 als Ausstellungsreferentin für persönliche Gefallen
versprochen. DU HAST GEWIRTSCHAFTET -wie
eine Wildsau im Gemüsebeet- Aber einen alles entscheidenden Fehler hast Du gemacht! DU HAST DICH MIT MIR ANGELEGT. Und was ist übriggeblieben? Ich machs einfach: Die BLAMAGE und der UNTERGANG WEG AUS und VORBEI und endgültig ausgespielt Was lustiges gabs auch: Mathilderl wurde gefragt wo denn das Geld
für den S' Wurf sei und sie wollte doch tatsächlich
glaubhaft versichern, Rückblickend ist es mir eine besondere Freude Mathilderl so
etwas wie Deinen Nachruf verfassen zu dürfen, Ich machs deshalb so kurz Mathilderl, denn Du hast mir schon zu viel Zeit gekostet aber/und wie ichs schon einmal geschrieben habe Mathilde HÖRZER, Da gibt's den lieben Herrn SCHÖFFDOPPLER
KURTI Da war er auf Besuch hier und ich hab ihm einen braunen Rüden
Welpen gegeben ''SEPPI'' von Herrn Kurt Schöffdoppler
Da der Herr Kurti zum Training aus Oberwart anreiste (100 km) machte
ich ihm den Vorschlag , Jetzt wird's lustig, ich fragte Herrn Binder RAMSAU Obersteiermark
( 256 km und 2,5 Std Fahrzeit) ob er bei seinem Besuch Kuttel mitnehmen
möchte, Zwischenzeitlich hat der KURTI eine Malihündin BIENE bei uns
erstanden
250.- Euro ist er nach 2 Jahren noch immer schuldig SEPPI hat er ohne mein Wissen verkauft..die neuen Besitzer mussten
wegen Umzug den Hund wieder loswerden, Bei Herrn Hans Jürgen BINDER (Ramsau) Malinois Zucht die
vom ENNSTAL' hat er sich für eine Woche mit dem Versprechen
eingenistet eine Homepage zu erstellen
Eine Malinoishündin mitgenommen GRATIS in Hinblick auf Sport
(Werbung) und Gemeinschaftszucht Eines ist SICHER !! Wir werden in Zukunft genauer schauen zu wem
wir NETT sind, Ono hat KEIN Hüftleiden,
dass belegt ein einwandfreies Röntgenbild und zur Demodex- diese
hat er im Tierheim durch den Stress bekommen- ist auch vom TA bestätigt.
Arthrose hat er bekommen vom harten liegen (Beton),
er war schließlich ein dreiviertel Jahr im Tierheim- auch vom
TA bestätigt.. Und woher hätte ich gewusst , dass der Hund ONO di Matario heißt, ca. 6 Jahre alt ist und so weiter Und dann noch ein P.S.: Dein Punkt "Vereinsstreitigkeiten auf deiner Homepage" wirft ganz sicherlich ein gutes Licht auf den ÖDK! Natürlich! Da kann
jeder nachlesen, welches Glück der ÖDK hatte NICHT vom Mathilderl
und Co übernommen worden zu sein, welcher Art s' Mathilderl intrigiert,
mit ihren Freunden umgeht, Geld ausborgt und nicht zurückzahlt,
unter verschiedenen Namen auftritt, mieseste
Vereinspolitik betrieben hat, den ÖDK übernehmen wollte
----------- Vereinsstreitigkeiten Jahresrückblick 2012
Wie jeder erlesen konnte bin ich seit Januar 2012 wieder
im ÖDK, in der Leitung und Obmann der ÖDK OG Burgenland
Mathilderl VIIIIEEEEEL Spaß 2013!
------------------------------------- Wieder was
trauriges von einem Ex Matario Besitzer seit Jahren verfolge ich Ihre Veröffentlichungen
den Mayerhofer gegenüber. Hätte ich Ihre Homepage nur früher
zu lesen bekommen. Dann wäre mir vieles erspart geblieben.2005
Habe ich Latigo (L-Wurf) bei Matario gekauft. Am 25.04.2012 ist er
an Leberkrebs verstorben. Seine Krankengeschichte reicht für
10 Dobermänner. Er war der dritte Dobermann der mir an jungen
Jahren verstorben ist
.. Herr Rauner, Ich verbleibe mit hundesportlichen Grüßen ------------------------------------------- In eigener
Sache: TIP an diese Herrschaften: es steht Ihnen doch frei
und Sie haben das RECHT einfach nicht mehr auf meine hp zu gehen und
hier nachzulesen
.
Vivat der gesunde gebrauchstüchtige Dobermann
als
ich noch für Burghausen startete waren wir 36 die allein in Bayern
zur Deutschen Meisterschaft wollten
Mathilde Hörzer! D U H A S T V E R L O R E N ! Mathilderl während Du mit
Deinen 2 Habschi mit Schimpf und Schande und Schiedsgerichtsbeschluss
Bin ich wieder zurück Mit Vorstandssitzung am 4.1.2012 wurde Ing. Roman
Rauner als Mitglied im ÖDK und Auszug aus dem Protokoll Punkt 6: Wiederaufnahme
v. Ing. Roman Rauner als Mitglied in den ÖDK Punkt 7: Antrag auf
Aufnahme einer OG lt. § 6 Abs.3
Mathilderl tuts
weh? Mathilde Hörzer,
Mario Mayerhofer und Martin Gschwindl! Jetzt hat das Schiedsgericht bestätigt, was wir
schon längst wussten. Ihr habt bereits im § 1 in ALLEN hier angeführten Qualifikationspunkten versagt und das reicht um Euch zum Teufel zu jagen! Andererseits braucht man die Gfraster nur nicht mehr einladen. So sind sie auch weg. 1.) Herrn Mario Mayerhofer, der in der am 11.06.2010
stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung des Vereines Österreichischer
Dobermannklub als Vizepräsident gewählt wurde, wird mit
sofortiger Wirkung gemäß § 11 Absatz 1.4 in Verbindung
mit § 26 der Satzung des ÖDK, die Fähigkeit Ämter
im ÖDK zu bekleiden auf die Dauer von 5 Jahren aberkannt. Die
Innehabung eines Amtes innerhalb einer Ortsgruppe gemäß
§ 6 der Satzung, sowie die Ausübung der Richtertätigkeit
werden von dieser Entscheidung nicht tangiert. --------------------------------- Mathilde HÖRZER & Clowns blamabel untergegangen! Bei ordentlichen außerordentlichen Generalversammlung 28.Nov.2011 hat s'Mathilderl endgültig ausgespielt. Die frisch gekleisterte Fassade konnte auch über
Ihre fehlenden Qualitäten nicht hinwegtäuschen, denn mit Mathilderl, eigentlich hast Du nur einen entscheidenden
Fehler gemacht. Mathild Hörzer DANKE!
MATHILDE HÖRZER und Mario Mayerhofer, Martin Gschwindl
! Wie wäre es mit der ÖHU? Mathilderl borgen tut Euch niemand mehr was, di Matario ist aus und erledigt, beim ÖDK habt's verspielt GAME OVER!!! LANG LEBE DER DOBERMANN
Hr. Gschwindl Martin gemäß
§ 11 Abs 1 Pkt 4 hat er doch vergessen Zahlungen zu leisten und sich sogar ein eigenes Konto angelegt ------------------------- Mathilderl, Mario und Martini MMM .. schaut nicht gut aus (momentan) da hats Mathilderl aus der NOT heraus gehofft den ÖDK zu übernehmen so mit allen AMTERLN, MITGLIEDSBEITRÄGEN, VEREINSVERMÖGEN (von irgendwas muss man doch leben, wenn einem niemand mehr was borgt) und jetzt??? DRAUSSEN vor Tür! NIX mehr, rausgeschmissen und
kaltgestellt. ÖDKlosed Mathilderl !!!! WO sind sie denn Deine viiiieeelen Freunde?
ALLE weg!! Euer Herr Rechtsanwalt, der Poldi und so weiter? Das Wunder Mensch, manche können sogar ohne Rückgrat
aufrecht gehen und schenieren' sich nicht einmal --------------------------------- Rumpel di Pumpel im ÖDK Mathilde HÖRZER und Mario MAYERHOFER ALLER ÄMTER im ÖDK enthoben
. dass den Personen Mathilde Hörzer und Mario
Mayerhofer gemäß § 11 Abs I. Pkt. 4 die Berechtigung, Martin Gschwindl mehr SCHLECHT
als RECHT als Kassier
der legte sich sogar
ein eigenes ÖDK Konto an
.. PETERLIN NA und wie immer das liebe Geld
bei Mathilderl & Mario
wie immer keine Kopfquoten für
SÜD abgeliefert..na woher denn auch, man muss ja schließlich
leben und diese Anfahrtskosten nach Linz zur GV ( wo man nicht eingelassen
wurde) und nach Burghausen (wo man nicht bleiben durfte) Und dann soll man auch noch KOPFQUOTEN abliefern?? Na woher nehmen, wenn nix mehr da ist? Also sowas man streitet eben Man geht klagen ÄHHHH man DROHT mit Klagen..WEIL die Rechtskräfte sind teuer und selbst hat er ja NIX, der Pleiten Mario und sein Mathilderl weiß nicht x wie man Arbeiten schreibt also bleibt es nur mehr beim erbärmlichen Quak Quak aus dem Süden .. Ämter weg, Geld weg, Freunde weg, Matario am Boden, weit hast es bracht Mathilderl und wie immer haben alle Anderen di Schuld AUS und VORBEI Mathilder & Mario & Co
hat doch die Frau Präsidentin in deren Abwesenheit, weil di einfach zu dumm waren rechtzeitig di Delegierten zu benennen und nicht zur Generalversammlung eingelassen wurden , eine Satzungsänderung durchgebracht. Siehe § 20 Abs. 10 in Bezug auf § 20 Abs. 2 . Klartext die Präsidentin Eberstaller hat aufgrund der Mehrheit ihrer Stimmen und auch bei Stimmengleichheit im Vorstand das ALLEINIGE SAGEN und die BESCHLUSSFÄHIGKEIT. ÖDK KAISERIN INGE !! Mathilderl & Mario & etc Ihr dürft zwar hinfahren mitreden,
ABER ABSTIMMEN NIX MEHR Weil ABSTIMMEN und BESTIMMEN tut nur mehr Kaiserin Inge mit ihrem
Gefolge! Und dann kommt der Rauswurf wegen vereinsschädigendem Verhalten ! SCHACH MAT & ARIO Präsidentin des ÖDK ist Frau Eberstaller Mathilderl und Mario Ihr müsst das nun realistisch und von der positiven Seite sehen. Die freie Zeit, die Ihr nun habt könnt Ihr zum Arbeiten verwenden Es ist schon ein Jammer Mathilderl, jetzt wärt Ihr so nahe an
den 47.000.-Euro gewesen Jetzt fehlt noch der Rausschmiss aus dem ÖDK wegen vereinsschädigendem
Verhalten und dann habt Aja das Rausgeschmissen werden seid ihr ja auch schon gewohnt, so
ala Burghausen. Nicht mal einige Minuten hats gedauert und die Mat-&-ario wurden
wieder nach Österreich verjagt. Die Zeiten haben sich geändert Mat-&-ario Ihr seid nirgends
mehr gerne gesehen! Eine kleine private Frage: Mathilderl
tuts WEH ? ÖDK ÖSTERREICH DEINE KARBARETISTEN
Das ÖDE KASPERLETHEATER geht weiter in die nexte Runde Bis die Präsidentin Eberstaller wieder zurückschlägt
----------------------------------------- Komme ich gestern nach Hause und finde in meiner Post ein Schreiben
von der Staatsanwaltschaft Eisenstadt,
die weitere Verfolgung aus rechtlichen Gründen unzulässig
wäre
eventuell ist der Tatbestand der Beleidigung (§115
StGB) MATHILDERL KLAG MICH DOCH ...hörzlich viel zu lachen HIHIHI da braucht man Geld dazu ..hihihi Jetzt zum Inhalt: BEHARRLICHER VERFOLGUNG Vorfallszeit 10.2.2011-11.4.2011 Darstellung der TAT lt Protokoll: Der Ing. Roman Rauner wird beschuldigt,
seit Jahren Hörzer Mathilde in verschiedenen Naja Mathilderl, runter und schlecht gemacht hast Du Dich selber
indem Du Leute um ihr Geld betrogen hast, miese Vereinspolitik betrieben,
bei Ausstellungen geschoben und die kranken Hunde produziert hast
Mathilderl wir wissen doch alle, dass Du schon längst ärztliche
Hilfe in Anspruch nehmen solltest! Mathilderl was sollte denn Dein Ersuchen, dass das bei der Staatsanwaltschaft
Graz abgehandelt werden soll und was bitte ist Also um es auf den Punkt zu bringen..dem Hörzer Hilderl gefällt es nicht, dass Ihre und Ihres Habschi Sauereien da aufgezeigt werden verständlich oder? Deshalb versucht sie mit allen möglichen Tricks und Kicks das zu unterbinden. Mathilderl ! Im Gegensatz zu Dir haben Polizei, Beamte und Staatsanwaltschaften
richtige Arbeit und es könnte sein, ------ Banken borgen Geld her und bekommen es verzinst wieder zurück. Normal und davon leben Banken. Mathilderl und Habschi borgen Geld aus und zahlen es nicht zurück, davon leben s'Mathilderl und Mario. Mathilderl Rechenstunde: Dann gibt's ein Schuldenausgleichsverfahren, weil man etwa 90.000.-
Euro nicht zurückzahlen kann.. Woher die ca. 5000.- wenn nicht haben? Also AUSBORGEN..wie zurückzahlen? Woher die ausgeborgten 300 Euro, wenn nicht haben? usw ------------------------------------- Von:
.. Hallo H. Rauner, Mir ist schleierhaft warum so vieles verschwiegen wird Genug für heute, ---------------------------------- Von:
Hallo H.Rauner, Ob dies stimmt oder nicht, weiß ich nicht, wäre
mir auch egal wenn mich der Herr Nawel nicht ständig belästigt
hätte, ------------------------------------- MATHILDERL gelingt aber überhaupt NIX mehr ! Jetzt ist der ORION EKOIVE di MATARIO auch noch bei der Körung durchgefallen! s'Mathilderl schreibt zwar ganz rührselig der ORION
hätte nicht ausgelassen
mir wurde aber erzählt Aus der Traum vom
big money als Deckrüde. -------------------------------------
die European Trophy Winner Show musste abgesagt werden. hätten die Leute, welche bereits gemeldet haben gerne wieder
Ihr Geld zurück !!
di Matario am Boden AUS und VORBEI
Mario Mayerhofer im Schuldenausgleichsverfahren, man munkelt von
90.000.- Euro Schulden,
BORGEN tut Euch auch niemand mehr was
ÖDK, da hat sich Mathilderl ver - politisiert und darf nicht einmal mehr zur Generalversammlung!
Weit hast es gebracht Mathilderl, jetzt fehlt nur noch der Ausschluss!!!
Kostet schon viel Sprit so von Graz nach Linz und unverrichteter
Dinge wieder nach Hause.
Man wird den Verdacht nicht los , dass sMathilderl
geradezu Generalversammlung-süchtig ist.
Also Mathilderl WARUM wolltet Ihr bei der ÖDK Präsidentin
Eberstaller unbedingt (sogar mit Polizei) auf PRIVATGRUND
Also was will DER Präsident dann bei DER Präsidentin, wenn er eh schon Präsident ist?
Auf der ÖDK Seite ist eindeutig zu lesen gewesen,
dass Ihr dummerweise nicht fristgerecht die Delegierten gemeldet habt.
GENIAL die Gfraster einfach auszusperren Frau Präsident I. Eberstaller. GRATULATION.
Sind es doch die 47.000.- Euro ÖDK Geld die sooooo
locken Mathilderl?
Was wollt Ihr eigentlich im DOBERMANN KLUB??????
WAS WOLLT IHR EIGENTLICH im Dobermannklub, wenn Ihr
gar keinen habt?????
Wie wäre es mit ÖKOD Österreichischer
Klub OHNE DOBERMANN
Rechenbeispiel Mathilderl:
Oder wie wäre es, wenn Ihr den SZV übernehmen
würdet? Schmetterlings Züchter Verein ?
Herr VORM WERT Richter, wie lange sind Junghunde noch
Junghunde?
Mathilderl! Hörzlich wenig nachgedacht über
die hopsala Ausrede die Schiedsgericht 1000.- Euro nicht einbezahlt
zu haben, weil das ein Hypo Konto war und nicht das vom ÖDK!!?
Gehts noch?
HÖRZLICH viel gelacht über die Forderung von Benzin und VERDIENST ENTGANG ! Benzin hättet Ihr Euch sparen können, wenn Ihr ordentlich gelesen hättet!
VERDIENSTENTGANG .MATHILDERL!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich zerwuzle mich vor Lachen.
Mathilderl Hörzerl will VERDIENST ENTGANG geltend
machen
..man stelle sich DAS VOR!
Mathilderl, dafür sollte ich Dich lieben!! Dafür, dass Du so ungemein für meine Erheiterung sorgst!!
Eines ist sicher Mathilde Hörzer !! Ausgleichende
Gerechtigkeit ! ----------------------------------- HÖRZlich wenig hatte sMathilderl und Ihre Kampagne-ros zu lachen
Trotzdem die Präsidentin Eberstaller auf der ÖDK
site darauf hingewiesen hat WER lt Statuen zur Generalversammlung
erscheinen darf (die GSCHEITEN ums Mathilderl haben ja die Meldefrist
für ihre Delegierten versäumt) stelle man sich folgende
Situation vor:
Und jetzt der Knüller: Oben am Wegerl vom Abrichteplatz
zur Straße befindet sich ein SCHRANKEN und der war zu!
So und JETZT stehen da SECHS
Autos vom Mathilderl und Gläubigen (nicht Gläubigern) ca.
24 Leute
Da der Haselgraben aber sowieso nicht breit ist und
die Straße auch nicht hat es sich natürlich auch sofort
gestaut so hinter den SECHS AUTOS von Denen, die da rein wollten aber
nicht durften der Hilderl & Co. A
Also schon wieder einige
10 Leute und einige 10 Autos mehr da
so rumstehend, manche streitend,
Und dann rufen genau die, die nicht reindurften, weil
eben nicht satzungsgemäß gemeldet
.
Also noch mehr Autos , Geschrei und Leute und Blaulichtuntermalung wegen der nötigen Brisanz J
Angeblich wurden von den SECHS Fahrzeugen von Mathilderl
& Co die Kennzeichen aufgeschrieben und
HÖRZlich wiederum gelacht Mathilderl Hörzer , you made my day, DANKE !!
Jede Burg hatte seinen Hofnarren
..der ÖDK
hat Mathilde Hörzer & Co
NIX mit der EUROPEAN
TROPHY WINNER SHOW
NIX mit Mario als
ÖDK Präsidenterl
NIX mit den 47.000.- Euro, weil ja die Präsidentin die Hand drauf hält
Mathilderl, warum
stellst einen VERALTETEN Vereinsregisterauszug vom 19.5.2011 auf die
JEDER kann Einblick
ins Vereinsregister nehmen und den aktuellen Stand ersehen
Zusammenfassung: kurz und bündig, OIJE schaut nicht gut aus Mathilderl/Habschi !!
Wir werden immer öfter gefragt was Ihr eigentlich
mit den Mitgliedsbeiträgen der ÖDK OG SÜD macht??
.Naja ein
paar Treue gibt es ja noch , wie zB den Markus Nawel der unter Markus
Lewan, im facebook auftritt und mir sagenhafte 48 Nachrichten ( zum
Teil wirr und beleidigend) in knappen 2 Stunden postet und einfach
keine Ruhe geben will. ------------------------------------------- Mathilde HÖRZER / Mario MAYERHOFER
Wir biegen uns vor lauter Lachen!
Na dann mal
der Reihe nach: wenn man den Vereinsregisterauszug
aufmacht wirds ganz lustig man findet 2 Versionen
DAS Lustige ist der STICHTAG des Vereinsregisterauszug
Mayerhofer 19.5.2011 und Eberstaller 25.5.2011
Vereinsregisterauszug zum Stichtag 19.05.2011
Die 2te Version mit Frau Ingeborg Eberstaller ab
Vereinsregisterauszug zum Stichtag 25.05.2011
OIJE Mathilderl wieder NIX mitn Money!!!!!! Frau Eberstaller ist nach wie vor
Präsidentin, die ÖDK site wurde wieder in den alten grauslichen
Zustand versetzt und aus der Traum vom Größenwahn und kein
Zugriff auf die 47.000 .- Euro!
Das muss ja ein irre gutes
Gefühl gewesen sein Mathilderl
so knapp vorm GELD und Rettung
Mario als Präsident, privat
im Schuldenregulierungsverfahren.
Wir wären ja sowas von
NEUGIERIG Mathilderl/Mario: wie es ist so knapp vorm BIG
MONEY auf die Schnauze zu fallen?
Mathilderl/Mario! You made my day
Nicht dass wir SCHADENFROH wären Mathilderl, nach
allem was Du Deinen Freunden Bekannten und Menschen,
Mathilderl! Mir bleibt im Rückblick nur mehr Abscheu und Verachtung für Euch und ich bin dankbar, dass es sowas wie Gerechtigkeit gibt und dann wären noch die wichtigen
Fragen: Wollt Ihr
es wirklich solange treiben , bis Ihr eingesperrt werdet?
Peter, Du bist Rechtsanwalt ! Roland Du hast eine super Ortsgruppe und die Statisten ! Habt Ihr sowas nötig?
Schämt Ihr Euch nicht mit DENEN auf einer Liste
zu stehen und mit DENEN in einem Atemzug genannt zu werden?
Liebe Frau Präsident Eberstallen, diesmal ist
es noch gutgegangen ! ABER ES SIND NOCH IMMER 47.000.- Euro in der
Kassa MATHILDE HÖRZER GRATULIERE !!!
Dein Intrige-Meisterstück seit ich Dich
leider kenne!
a) Man veranstaltet eine
NICHT satzungsgemäße außerordentliche Generalversammlung
bei einem Heurigen
Frau Eberstaller! Was gedenken Sie zu tun? Der Rechtsweg mit einstweiliger Verfügung und Klage wäre anzuraten, denn
als NEXTES WERDEN DIE ZUR PSK
GEHEN wo die 47.000.- Euro ÖDK Klubvermögen liegen,
denn Mario/Mathilderl
BG Graz-Ost (631), Aktenzeichen 243 S 70/10d
http://www.edikte.justiz.gv.at/edikte/id/idedi8.nsf/suchedi?SearchView&subf=e&SearchOrder=4&Schuldner=mayerhofer&BMAZ=NUL&ftquery=&query=%28%5BSchuldner%5D%3D%28mayerhofer%29%29#1306257594703
------------------------------------------- Mathilde HÖRZER! Ist sie eine Schwindlerin, Betrügerin ( so viele - KEIT Endungen .EHRLICH-KEIT passt aber nicht zum Mathilderl oder wer sie manchmal glaubt und vorgibt zu sein) mit der sMathilderl Hörzer mit dem Geld der anderen Leute
und der Gesundheit von Tier und Mensch umgeht. · AHA, Mathilderl am
LKA warst auch
unter welchem Namen? Mathilderl es gibt Leute , die sich nicht einschüchtern, mundtot oder um den Finger wickeln lassen. Ich denke das sind die mit Charakter und Rückgrat und Mut zur Wahrheit. Und es ist nur mehr eine Frage der Zeit bis jemand gegen MATHILDE HÖRZER (oder welchem Namen) STRAFANZEIGE bei der STAATSANWALTSCHAFT
macht Von: Kahl.Heike@t-online.de [mailto:Kahl.Heike@t-online.de]
Wenn Sie wollen dürfen Sie das gerne veröffentlichen Sehr geehrter Herr Rauner, ein Lob an Alle die den Mut zur Wahrheit haben und diese
auch öffentlich sagen. Gerne würde ich berichten was di Matario einfällt, wenn man die Wahrheit über einen jung verstorbenen di Matario veröffentlicht. Da wird ganz schnell ein Nachruf auf die eigene Homepage
gestellt und der Tod des Hundes bedauert. "wie immer pumperlgesund
und 3 Monate später war Rania tot." Sie werden mit Bild, Namen und widerlichem Text der
Lüge, Verleumdung, Erpressung etc. beschuldigt. Wir haben jetzt einen ganz tollen gesunden Hund der eine enorme Freude an der Arbeit hat. mit freundlichem Gruß -----Ursprüngliche Nachricht-----
Sehr geehrter Herr Ing. Rauner!
Sie dürfen meine E-Mails auf Ihrer Homepage gerne veröffentlichen. Ich habe damit kein Problem. Falls jemand Zweifel an der Echtheit oder der Richtigkeit an meinen Ausführungen hat, kann jederzeit bei mir rückgefragt werden und Sie dürfen meinen Namen der Glaubwürdigkeit wegen, auch bekannt geben. Ich bin der Meinung, dass Dobermannfreunde und unerfahrene Welpenkäufer sehr wohl wissen sollten, welche üblen Machenschaften hier getrieben werden. Ich wäre jedenfalls dankbar darüber gewesen, wenn mich jemand rechtzeitig darüber informiert hätte, welche Spielchen Frau Hörzer Mathilde von der Zuchtstätte di-Matario im Hundewesen treibt. Letztlich kann dann jeder selbst entscheiden, ob er mit dieser Dame etwas zu tun haben möchte oder auch nicht.
Ich hatte übrigens gestern am 04.04.2011 nochmals die Möglichkeit, mit Frau Dr. Evelin Pekarek und Herrn Dr. Stefan Bezeredj-Babarczy (beide Tierärzte der sehr renommierten Tierklinik "Kreuzbergl" in 9020 Klagenfurt) über die leidige Sache "Mayerhofer/Hörzer" persönlich Rücksprache zu halten. Beide Tierärzte versicherten mir zum wiederholten Mal, dass Frau Mathilde Hörzer sowohl persönlich als auch telefonisch immer als Frau Mayerhofer aufgetreten ist und sich dort als die Züchterin von di-Matario ausgegeben hat. Es handelt sich hier um keinen Irrtum und kein Missverständnis, sondern hat sich Frau Mathilde Hörzer sehr wohl in voller Absicht über einen langen Zeitraum unter falschem Namen ausgegeben. Die richtige Frau Gertrude Mayerhofer (angeblich eine ältere, kleine Dame) kennt man dort nicht. Auch ich habe Frau Gertrude Mayerhofer niemals kennen gelernt.
Glücklicher Weise ist mein di-Matario gesund. Im Fall eines mir persönlich bekannten Hundefreundes, trifft dies leider nicht zu. Sein di-Matario hatte von der Welpenübergabe an massivste gesundheitliche Probleme und mussten hohe Tierarztkosten durch den Hundebesitzer bezahlt werden. Frau Hörzer hat diese Probleme immer heruntergespielt. Wenn die Diagnose des begutachtenden Tierarztes ungünstig waren, dann wurde der Tierarzt kritisiert und man sollte eben zu einem anderen Tierarzt gehen. Aus verständlichen Gründen, möchte dieser Hundebesitzer nicht öffentlich genannt werden - er hat sich bereits genug über Frau Hörzer geärgert.
Aus der OG-Süd bin ich Ende letzten Jahres ausgetreten, da dem bezahlten Mitgliedsbeitrag keine Gegenleistungen gegenüberstehen. Es gibt weder einen Trainingsplatz noch Trainier und besteht auch keinerlei Interesse daran irgendwelche Fortbildungsseminare zu veranstalten. Meiner Ansicht nach hat man dort auch überhaupt kein Interesse etwas zu machen und stellt sich die Frage, wo der Grundsatz der Gemeinnützigkeit eines Vereins überhaupt zu finden ist. Meiner Ansicht nach reine Abzockerei.
Ich muss zugeben, dass mir so etwas bisher noch nie passiert ist und wir über das Verhalten und die Beweggründe dieses unseriösen Auftretens von Frau Hörzer mehr als entsetzt sind.
Mit hundesportlichem Gruß
Mag. Gerhard Lang
------------------------
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Guten Morgen Herr Mag. Lang,
------------------------------
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Guten Abend Herr Ing. Rauner!
Ich habe Ihre Homepage vor einigen Tagen ueber einen Link des ÖDK betreffend Vereinsstreitigkeiten gefunden.
Auch ich wusste bis vor wenigen Tagen nicht, dass ich seit fast 3 Jahren mit einer gewissen Frau Hörzer in Hundeangelegenheiten zu tun hatte. Jene Frau Hörzer hatte sich mir gegenüber immer als Frau Mayerhofer ausgegeben.
Auch in einer Klagenfurter Tierarztklinik ist Frau Hörzer als Frau Mayerhofer aufgetreten. Der ganze Schwindel ist aufgeflogen, als diese Frau Hörzer eine sehr hohe Tierarztrechnung über zahlreiche Behandlungsleistungen nicht zahlen konnte. Die Tierklinik musste einen Anwalt mit der Betreibung der Forderung bemühen.
Gezahlt wurde dann gerade noch nachdem die EDTW Show 2010 in Graz vorbei war.
Nachdem Frau Hörzer in Graz bei Ihrem Tierarzt hinausgeflogen ist, gibts nun auch in Klagenfurt keinen Behandlungstermin mehr.
Im Übrigen wurde auch bei meinem di Matario ein Kaufpreis von 1.800 Euro verlangt. Im Kaufvertrag wurde nur ein Kaufpreis von 1.300,-- Euro eingetragen. Auf die geleistete Anzahlung von 500,- Euro hat die nette Dame vergessen und schweigt heute hierzu ganz unwissend. Als ordentlicher Kaufmann bin ich es jedoch gewohnt, alle Belege aufzubewahren. Ich kann daher die Erinnerungslücken von Frau Hörzer jederzet mit Überweisungsbelegen schliessen.
Mit hundesportlichem Gruss
Von: Dobermann Quinto [mailto:dobermann@quinto.at]
Sehr geehrter Herr Ing. Rauner!
Unten stehend finden Sie den E-Mail-Verkehr, den ich mit Frau Hörzer vor wenigen Tagen noch geführt hatte. Der Inhalt ist von selbst erklärend. Falls Sie noch Fragen haben, können Sie sich jederzeit an mich wenden.
Mit hundesportlichem Gruß
Hallo Gerhard,
danke für Deine Ausführlichkeit und Informationen.
Deine Antwort sagt viel aus, denn erst durch Email Frau
Eberstaller wusste ich um was es überhaupt geht.
Ganz am Rande möchte ich Dir mitteilen, alleine
die Sitzung war satzungswidrig und nicht beschlussfähig. Siehe
auch korrigiert : nicht anwesend, vorher stand entschuldigt!
Zu Ahnentafel von Quinto ,
Wenn es um ganz privates (also um mich und meine Person geht) schreibe ich immer mit meiner Emailadresse.
Ich weiß nicht was wir Dir getan haben weil Du
so reagierst hast.
Liebe Grüße
Wichtiger rechtlicher Hinweis:
Von: Dobermann Quinto [mailto:dobermann@quinto.at]
Servus Mathilde!
Zuerst einmal verwahre ich mich energisch gegen den Vorhalt, irgendjemanden zu mobben oder diesbezügliche Unterstützung zu leisten. Mobbing oder Stalking ist ein strafbares Delikt und ich empfehle Dir dringend, von derartigen Unterstellungen Abstand zu nehmen. Ich habe für einen Di-Matario EUR 1.800,-- bezahlt und mein berechtigtes Interesse beschränkt sich ausschließlich darauf, ob der Abstammungsnachweis des Hundes, im Hinblick auf die veröffentlichten Feststellungen im ÖDK/ÖKV nämlich das hier aktuell mit einigen Di-Matario Würfen etwas nicht in Ordnung sein soll korrekt ausgestellt wurde. Diesen Vorwürfen werde ich persönlich nachgehen und benötige ich hierzu keinerlei Zustimmung oder Zurufe von irgendjemandem. Das restliche Desaster im ÖDK beobachte ich mit großem Interesse aber auch zukünftig mit gesunder Distanz.
Ich darf schließlich daran erinnern, dass ich monatelang auf die Nachsendung des Abstammungsnachweises warten musste. Bei genauer aktuellen Prüfung des Dokuments fällt bei genauem Hinsehen auf, dass die Urkunde zwar mit dem Stempel der Zuchtstätte und einem Datum versehen wurde, die Unterschrift der Züchterin fehlt jedoch. Am Kaufvertrag wurde unter anderem lediglich der restliche, in bar bezahlte Kaufpreis von EUR 1.300,-- bei Abholung des Welpen; nicht jedoch die Wochen zuvor durch Banküberweisung bezahlte Anzahlung in Höhe von EUR 500,-- vermerkt. Es scheint also auf dem Kaufvertrag nur ein geschmälerter, nicht aber der voll bezahlte Kaufpreis in Höhe von EUR 1.800,-- auf. Unter Hinweis auf die Höhe des bezahlten Kaufpreises habe ich daher berechtigtes Interesse an der Richtigkeit der mir übergebenen Abstammungspapiere.
Du weißt ganz genau, dass Du mich sehr lange in dem Glauben gelassen hast, dass Du Frau Gertrude Mayerhofer bist. Bis vor kurzem hatte ich von einer Frau Hörzer überhaupt noch nie etwas gehört. Ich war also in dem Irrglauben, dass Du Frau Mathilde Mayerhofer (die Ehegattin von Mario Mayerhofer) bist und hast Du Dich von mir auch immer als Frau Mayerhofer ansprechen lassen, ohne dies richtig zu stellen. Du schreibst mir auch heute erstmals plötzlich mit einer neuen E-Mailadresse, aus welcher der Name mathildehoerzer hervorgeht. Im Übrigen darf ich Dir auch sagen, dass Frau Dr. Pekarek und Herr Dr. Bezeredj von der Tierklinik Kreuzbergl stets davon ausgegangen sind, dass Du Frau Mayerhofer (die Züchterin) und nicht Frau Hörzer bist. Eine Frau Hörzer kennt dort niemand. An solche Zufälle glaube ich nicht.
Ich muss Dir leider sagen, dass nach all dem, was ich bisher in Erfahrung bringen musste, ich nicht mehr bestätigen kann, dass Du so seriös bist, wie Du dies immer so gerne dargestellt hast. Ich war auch sehr bestürzt darüber, als ich hörte, dass in der Tierklinik Kreuzbergl in Klagenfurt eine sehr hohe Rechnung trotz anwaltlicher Betreibung sehr lange nicht bezahlt wurde. Offensichtlich erfolgt die fälschliche Namensführung und Identitätsverleugnung nicht zufällig sondern ganz gewollt von Dir (sei es aus steuerlichen oder rechtlichen Überlegungen).
Meine Zustimmung findet heute nur noch die von Dir in Deiner E-Mail gewählte Bezeichnung des Betreffs mit Trauerspiel; allerdings scheinst Du zu übersehen, dass Du die Hauptrolle in dieser Tragödie verkörperst. Hier geht es überhaupt nicht mehr um Hunde oder Hundesport, sondern nur um höchst persönliche Interessen und um Geld.
Ob Frau Eberstaller die richtige Präsidentin für den ÖDK ist, kann ich nicht beurteilen, da ich diese Dame nicht kennen gelernt habe. Tatsache ist aber, dass Frau Eberstaller im Vereinsregister als Präsidentin des ÖDK geführt wird. Meiner ehrlichen Überzeugung nach, sollte man Dir jedoch ganz sicher keine Funktion (schon gar nicht die Funktion einer Kassiererin) im ÖDK übertragen. Es stellt sich überhaupt die Frage, wozu die OG-Süd Mitgliedsbeiträge kassiert? Es gibt weder einen Hundeplatz, noch Trainer, noch seid Ihr an Fortbildungsaktivitäten interessiert. Das ganze scheint mir eher eine Züchtervereinigung und steuerschonende Geldbeschaffungsaktion zu sein. Ich bin deshalb ehrlich davon überzeugt, dass es im ÖDK ein riesiges hygienisches Problem mit den Funktionären gibt. Leute die nur persönliche Interessen verfolgen sind absolut fehl am Platz. Es ist schon eine Schande was hier abgeht.
Möglicher Weise stehst Du nun am Anfang eines schmerzlichen Selbstfindungsprozesses. Ich wünsche Dir ehrlich, dass Du diesen Weg weitgehend unbeschadet gehen kannst und auf den Boden der Realität zurück findest. Meinem Di-Matario geht es übrigens sehr gut und ich hoffe Du freust Dich darüber.
Mit hundesportlichem Gruß
PS.: Ich hätte Dir diese E-Mail gerne erspart, es erschien mir aber notwendig sehr klar zu antworten.
Von: mathildehoerzer@aon.at [mailto:mathildehoerzer@aon.at]
???????????????????????????????????????????????? Darf ich fragen wann ich mich als Gertrude Mayerhofer ausgegeben haben? Nämlich NIE!!!
Bereits beim ersten Treffen wurde über Rauner und
Stalking gesprochen!
Mit freundlichen Grüßen
Ich habe von den "di Matario" -Besitzern
Mails bekommen.
--------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Frau Präsident, liebe Inge! Jahrelang hast Du mit denen gepackelt und zugesehen, Einträge über die verlogene Rauner homepage ` den Rauner als Lügner und Abschaum bezeichnet und mitgeholfen mich aus dem ÖDK zu entfernen Jetzt verlinkst Du meine hp auf der ÖDK site, weil ich den MUT habe zu veröffentlichen und Du nicht. Jetzt weil Dir sMathilderl und ein paar Statisten an den Kragen wollen, täuscht Du Interessen an der SAUBERKEIT des ÖDK vor . WO WARST DU als ich VIELES (alles weiß man ja noch nicht) über die KRANKEN MATARIO aufdeckte? Geschwiegen hast Du und zugesehen, wie die mich vor Gericht und privat fertig machen wollten!! Jetzt beginnst Du Ich sammle zur Zeit alles gegen Fr.Hörzer bzw Fr.G.Mayerhofer als offizielle Züchterin und lege es dem ÖKV vor. Na dann .ich habe einen ganzen Wäschekorb voll! Nix wie hin zum ÖKV. Tierärztliche Atteste , eidesstattliche Erklärungen, Daten der Hunde, Abstammungen, Krankengeschichten, Geldausborge-Geschichten aber leider keine Rückzahlungsgeschichten etc Einfach anrufen J liebe Inge, denn eines muss ich Dir zugutehalten, Leute betrügen hast Du nie nötig gehabt Und wenn es um den Dobermann geht helfe ich doch gerne den Saustall auszumisten, denn ich war immer bestrebt gesunde GRENZTURM DOBERMANN zu züchten, selbst Du hast sie zur Zucht verwendet und ich habe mich auch ca. 20 Jahre lang im Vorstand des ÖDK und als bis jetzt BESTER DOBERMANN HUNDEFÜHRER Österreichs für die Rasse eingesetzt bevor sMathilderl mich raus intrigierte. Liebe Grüße Roman Protokoll zur Vorstandssitzung
vom 25.3.2011
Bravo Frau Präsident Ingeborg EBERSTALLER !
Endlich haben Sie durchgegriffen und das Intreganten-Mathilderl abgestellt.
sMathilderl, die Puppenspielerin, benutzte Menschen wie ihr
Mario-Nettchen zu Hause.
Geldausborgen
nicht zurückzahlen
.wer würde denen noch Geld
borgen? Vereinsmeiern auf die übelste
Art und Ausstellungsmanagement mit
vorab versprochenen Siegern V1 und
ENDLICH Mathilderl kannst dort hingehen was andere auch machen, nämlich
ARBEITEN !!
Im Übrigen hab ich gehört in Zentralafrika solle es auch
einen Negerantenstamm geben,
Apropos Geld: Martin Gschwindl scheint seine Aufgabe als Kassier
nicht im Interesse des ÖDK
naja Frau Eberstaller, anonyme Schreiben und anonyme Anzeigen
wer
wohl?*'
Unter Allfälligen haben Sie als ÖDK Präsidentin auf
unsere hp verwiesen, GESCHEIT Inge Sollte jemand sich unterhalten wollen (Kabarett-Freunde!) so soll er die Seite www.dobermann.at.lv Vereinsstreitigkeiten besuchen
hier gibts lediglich die Berichterstattung, das
Kabarett jedoch im ÖDK Inge! ÖDK Spaltung
So einfach geht das nicht Frau Eberstaller!!!!
Sie haben für den 25.3.11 zur ordentlichen ÖDK-Vorstandssitzung
geladen, aber in der Zwischenzeit hat sich allerhand getan..
Zwei wollen Präsident spielen
..
SPALTUNG: in der EU gibt es bereits Länder in denen mehrere Verbandskörperschaften eine Rasse betreuen
a) Die Neuen gründen
einfach mit Ihren Ortsgruppen einen neuen (ÖDK) und treten einfach
aus dem ÖDK aus In beiden Fällen schwierig, denn es geht ums liebe GELD ad a) Gehen die
freiwillig ,weil sie mehr für den DP tun wollen
haha
Eines haben die Vögel schon Gezwitschert, wenn
beide Parteien je die Hälfte kriegen kann man Wetten abschließen,
ad b) wenn die Frau Präsident Eberstaller weg ist verwalten die NEUEN das ganze Geld.
Auch da haben die Vögelchen bereits gezwitschert.
Ob es wahr ist wird man sehen.
Na da kann doch der Neue Vorstand,
also wirklich bei 47.000 EURO in der Kassa!!! Garantien: keine
siehe
weiter unten Mathilderl und Mario beim Geldausborgen und nicht zurückzahlen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ALSO: WER
hat das Schlüsselchen zum KLUBVERMÖGEN, ------------------------------------------------ Der ÖDK Karneval geht in die Verlängerung
manche Vereine haben nur einen Präsidenten
der
ÖDK leistet sich ZWEI
Allgemeine Informationen
Hunde die nach dem 1.1. 2008 geworfen wurden und kupiert sind dürfen in Österreich nicht ausgestellt werden!
c) die European Trophy Winner Show wurde gesetzeswidrig abgehalten!
Österreichisches Tierschutzgesetz § 7. (5) Das Ausstellen von Hunden, die nach
dem 1. Jänner 2008 geboren und an deren Körperteilen Eingriffe
vorgenommen wurden, European Trophy Winner Show Aussteller und
Veranstalter handeln GESETZESWIDRIG und laufen somit Gefahr
MATARIO Dobermannzucht, weltweit ein Begriff seit
aufgeflogen ist wie es um die Gesundheit dieser bedauernswerten Hunde
bestellt ist
mehr dazu weiter unten UND DA SIND 47.000
EURO und man ist so knapp davor, er eh schon Vize und sie sMathilderl
eh schon am MANAGEN und die Statisten, die auch gern einmal was sein
wollen im Leben ..weil so ein Amterl im Hundsklub..
Außerordentliche Generalversammlung gehört
inszeniert
ÖDK Satzungen wären auch für ein kooptiertes
Leitungsmitglied Mathilde HÖRZER gültig!
S A T Z U N
G
§ 17 Die Generalversammlung (GV) (Delegiertenversammlung)
3. Der PräsidentIn
kann nach Bedarf im Einvernehmen mit dem Vorstand eine außerordentliche
GV einberufen.'
Was macht sMathilderl und ihr Mario-Nettchen
Sie berufen am 8.3.2011 eine sogenannte AUSSERORDENTLICHE
Versammlung für den
Zu Ihrer Information nachfolgend der neu gewählte ÖDK Vorstand Einstimmige Beschlussfassung, aller persönlich
anwesenden Delegierten
Präsident Hr. Mario
Mayerhofer (OG-SÜD)
Die Mathilde HÖRZER (ÖDK Ausstellungs-Management,
wer gefällig ist kriegt vorzüglich 1)
47.000.- EURO sind in der ÖDK KASSA, na wenn die nicht verwaltet werden müssen Mathilderl !!!!
Mathilde HÖRZER und Mario Mayerhofer bekannt im
Umgang mit dem Geld der ANDEREN LEUTE,
da muss natürlich die Präsidentin Frau Inge
Eberstaller und ihr Mann, der KASSAPRÜFER weg!!
na dann wollen wir gleich einfügen, wofür Mathilderl ÖDK Gelder gebraucht/verbraucht/ verschleudert hätte/hat/würde
Von: dobermannklub.linz [mailto:dobermannklub.linz@aon.at]
An die "ARMEN" laufend Belästigten DER Emails von Fr.Hörzer!
ICH habe mich oft absichtlich mit Antworten zurückgehalten um die Mitglieder und Züchter mit diesen Infos nicht zu belasten! Leider komme ich einige Male nicht umhin, trotzdem aufzuklären---siehe HP www.dobermann.at , der Wahrheit entsprechend!
Dies ist im Sinne der Mitglieder!
Zur Erinnerung: HP-Eintragungen, die deutlich sichtbar
sind, hat Fr.Hörzer bei Fall Rauner UNBEDINGT
VERLANGT, sie erwähnte auch etliche Male in Sitzungs-und Privatgesprächen,
dass der ÖDK die Prozesse führt!!! NEIN-NEIN! Es dürfen
auch künftighin dem ÖDK Prozesskosten, auch keinesfalls
sinnlose Post-Kosten oder andere Ausgaben angerechnet werden, dafür
stehe ich gerade, solange ich die Möglichkeit dafür habe!
Also wenn das wer behaupten würde: für Zigaretten,
Bier und Drogen
.ich weiß nicht ob das stimmt,
Also da MUSS das ÖDK Geld her, der einzige Hoffnungsschimmer,
um an Geld zu kommen
und die Statisten spielen mit.
Na dann zum VERÖFFENTLICHEN
----- Original Message ----- From: ÖDK-Ausstellungsreferat
Email ergeht an alle Empfänger (Verteiler von Frau
Ebertaller) siehe unten
Sehr geehrte Damen und Herrn,
Frau Eberstaller stellt mich im ihrem Schreiben, welches an Sie gerichtet ist (siehe unten), zur illegal Handelten dar. Hiermit verwehre ich mich gegen diese grobe Anschuldigung.
Da Sie leider nur das unten angeführte Schreiben und die Stellungnahme (Eberstaller) auf der ÖDK HP, welche Unwahrheiten beinhaltet, kennen sende ich Ihnen zur kompletten Information nachfolgende Beilagen (Schriftverkehr). Nur so können Sie sich ein sachliches Bild machen. Die Beilagen sind kein Geheimnis, denn es geht um die Zukunft des ÖDKs, dem Sie als Mitglieder einiger OGs bzw. als Züchter angehören.
Beilage 3: Antrag von auf a.o. GV gezeichnet von 42,86% der ÖDK Mitglieder per Posteinschreiben mit Rückschein der Präsidentin am 14.02.2011 übernommen.
Beilage 2: Aufforderung an die Präsidentin um Terminbekanntgabe der a.o. GV, dieses Schreiben wurde mit Posteinschreiben an Frau Eberstaller geschickt. Frau Eberstaller hat den Brief (siehe Beilage-Kuvert-Eberstaller Seite1-2jpg.) nicht angenommen und retoursenden lassen.
Beilage 4: Umlaufabstimmung, welche schon öfters innerhalb des ÖDK Vorstandes vollzogen wurde (letzte im November 2010). 55,55% der Vorstandsmitglieder fordern die Bekanntgabe des Termins und Ort der a.o. GV durch den Vizepräsident Mario Mayerhofer.
Zur Richtigstellung bzgl. der ÖDK Homepage http://www.dobermann.at/start.htm
.
Ich hoffe mit meinem Schreiben ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Mathilde Hörzer
Wichtiger rechtlicher Hinweis: Diese Nachricht und beigefügte
Anhänge sind ausschließlich für oben angeführte
Empfänger bestimmt. -----Ursprüngliche Nachricht-----
Der Dobermannklub, OG Süd, vertreten durch Herrn Mario Mayerhofer, hat mit Schreiben vom 08.03.2011 zu einer ao. Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes und der Rechnungsprüfer für Freitag 11.03.2011 19.00 Uhr eingeladen. Als rechtsgültig und der Vereinsbehörde bekanntgegebene in der ordentlichen Generalversammlung am 11.06.2010 einstimmig für 3 Jahre gewählte Präsidentin möchte ich Ihnen nach rechtlicher Beratung bekanntgeben, dass die Anberaumung der ao. Generalversammlung mit Neuwahl vor Ablauf der 3jährigen Periode mehrfach gegen die ÖDK Satzung und auch gegen das Vereinsgesetz verstößt und somit rechtswidrig ist. Eine eventuell durchgeführte Wahl hat keine rechtliche Relevanz und wird demnach weder von der Vereinsbehörde noch vom ÖKV anerkannt werden. Ich werde diese illegale von Frau Hörzer angezettelte und Herrn Mairhofer anberaumte sinnlose Versammlung nicht besuchen und empfehle auch den Mitgliedern daran nicht teilzunehmen. Ich bin für 3 Jahre gewählt und versichere so wie bisher für unsere Rasse, den Dobermann mein Bestes zu geben. Die nächste Vorstandssitzung findet , wie bereits bekanntgegeben am 25.03.2011 statt, in welcher eventuelle Meinungsverschiedenheiten zwischen Mitgliedern abgeklärt werden können. MfG'
------------------------------------------
OJE Frau Präsident
EBERSTALLER, aus wirds oder?
Schwere Beleidigungen und Abbruch einer Vorstandssitzung ..gerauft auch?
Veranstaltungsgenehmigung dem M. Gschwindl entzogen als Richter war er auch schon gesperrt, wegen Raufhandel, Körperverletzung und Trunkenheit, Gerichtsverhandlungen
Sagenhafte Mehrheit für Eberstaller von 7 Stimmen gleich GANZE 4 für sich sehr eindeutig Frau Präsident
Veranstaltungsverbot für die European Trophy Winner
Show in Österreich
..
Ui und schon wieder das Geld!!! Mathilderl Hörzer
wo ists denn geblieben? Das liebe Geld der anderen Leute
Kopfquoten?
ABER liebe Frau Eberstaller haben Sie es noch nicht
mitbekommen? 8 Monate!!
Die angestrebte außerordentliche Generalversammlung,
weil der Mario Mayerhofer Präsident
Naja es sind 47.000.- Euro in der Kassa
.wenn das
kein Anreiz ist
also wenn die dann weg sind weiß ich einen
guten Rechtsanwalt und erfahrenen Insolvenzverwalter Herrn Mag. Peter
AKKAD, Dobermannzüchter zumindest früher der ja schon einmal
Freund des
KASSAPRÜFER/Rechnungsprüfer aufgepasst: Sie
sind haftbar! Mit Ihrem PRIVATVERMÖGEN!!!
Vereinswesen
5. Abschnitt § 23. Für Verbindlichkeiten des Vereins
haftet der Verein mit seinem Vermögen. Organwalter und Vereinsmitglieder
haften persönlich nur dann, wenn sich dies aus anderen gesetzlichen
Vorschriften oder auf Grund persönlicher rechtsgeschäftlicher
Verpflichtung ergibt. § 24. (1) Verletzt ein Mitglied eines Vereinsorgans unter Missachtung der Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Organwalters seine gesetzlichen oder statutarischen Pflichten oder rechtmäßige Beschlüsse eines zuständigen Vereinsorgans, so haftet es dem Verein für den daraus entstandenen Schaden nach den §§ 1293 ff ABGB; dies gilt sinngemäß auch für Rechnungsprüfer. Bei der Beurteilung des Sorgfaltsmaßstabs ist eine Unentgeltlichkeit der Tätigkeit zu berücksichtigen. Vereinsmitglieder sind in ihrer Eigenschaft als Teilnehmer der Mitgliederversammlung keine Organwalter. (2) Organwalter können insbesondere schadenersatzpflichtig werden, wenn sie schuldhaft 1 Vereinsvermögen zweckwidrig verwendet, Der Link zur ÖDK HP zwecks
Nachlese: http://www.dobermann.at/9458AF20.pdf
-------------------------------------- dass die Hunde von Ing. Rauner& Friends oder KYNOTEC keine Ahnentafel
haben
Wir könnten auch außerhalb des ÖDK innerhalb des
ÖKV unter GRENZTURM Dobermann züchten.
Wir arbeiten für unser Geld und sehen nicht ein,
Aus diesen und anderen Gründen, siehe Vereinsstreitereien, haben
wir und auch andere Züchter |
||||
Frau Mathilde Hörzer, Mario Mayerhofer, ÖDK-OG-Süd und das liebe Geld der anderen Leute ..
Da hat sich Frau Denise Folie erlaubt ihre Meinung kundzutun
D
F
..From:
e-mai liegt auf
To: ing.roman.rauner@aon.at
Sent: Friday, February 12, 2010 9:34 AM
Subject: Bitte, bitte um Hilfe!
Hallo Herr Rauner,
Es tut mir sehr leid, dass ich mich mit meinem Anliegen an sie wende. Aber
vielleicht (Bitte) können sie mir helfen.
Im ÖDK bin ich zwar Mitglied, aber ich stelle mir ehrlich
gesagt die Frage WARUM? Bisher kam keine Hilfe von denen.
Ich halte selber seit über 20 Jahren Dobermänner, möchte nun
anfangen zu züchten, habe einen Zwingernamen beantragt, die HD-Untersuchung,
bin kilometerweit gereist wegen den Ausstellungen (genauergesagt um mitzubekommen
wie Freunderlwirtschaft betrieben wird und fehlerhafte Hunde ausgezeichnet
werden) usw.
Da ich weder einen ÖDK-Hund als Deckparntner will, noch weiterhin so
viel Geld in den ÖDK schieben will (für nichts und wieder nichts)
wollte ich wissen, ob es eine andere Möglichkeit gibt zum zu Züchten.
Meine Hunde stammen zwar aus einer, wie sie sagen, Champion-Zucht .
Was mir SEHR wichtig ist, da ich keine Mat..., Op.. M.. usw. will die mit
drei Jahren einen Herzinfarkt haben und tot umfallen.
Arbeitsbereitschaft, Wesen aber vor allem Gesundheit und ein langes Leben
sind meine Zuchtziele!
Ich brauche ehrlich gesagt nicht noch einen Hund in den ich 7000 Euro an Tierarztkosten
stecke damit er (bestes Beispiel meine Lady v. Hoch.....) mit ach und krach
5 Jahre alt wird und der Tierarzt sich jedesmal wundert, dass sie überhaupt
noch lebt. Noch lebt sie, aber wie lange noch (mit Tumoren, HD, Halswirbelproblemen,
usw.).
Es tut mir leid, dass ich sie mit meinem Anliegen belästige, aber vielleicht gibt es eine Möglichkeit den ÖDK zu "übergehen".
Bitte, Bitte um Hilfe
----------------------------------------------------------------
und sofort wird ihr
.
grob schädigendes Verhalten gegenüber
ÖDK Züchter ÖDK Deckrüden ÖDK Vorstand
ÖKV Richter gezeigt und betrieben
.
vorgeworfen und hat
deshalb ab Sofort bei OG-SÜD Veranstaltungen keinen Einlass.
Das heißt: Sie haben bei der OG-SÜD Haus.- und Platzverbot.'
lustig, weil die OG-Süd weder Haus noch Platz hat
Die beiden zur Trophy Winner Show gemeldeten Hündinnen angenommen wurden,
jedoch von Frau Folie NICHT ausgestellt werden dürfen
Selbstverständlich können Ihre beiden Hündinnen Inter
Best of Island & Ibler Best of Island von einer Drittperson beim
Test/Prüfung EDTW vorgeführt werden.
Beide Hündinnen sind somit angenommen und herzlich willkommen.
Sollten Sie niemanden finden der Ihre Hunde zum Test/Prüfung EDTW führen
kann, zahlen wir Ihnen die Meldegebühr von Euro 110. gerne zurück!
Zu diesem Zweck müssten Sie uns dann Ihre Bankverbindung bekanntgeben
gez.
M. Hörzer
ÖDK/ORTSGRUPPE SÜD
Tel. & Fax: +43/ (0) 316/ 69.56.26
E-Mail: dobermannklubsued@aon.at
WEB: http://www.doberman.at
Dieses E-Mail ist nur für den Empfänger bestimmt, an den es gerichtet
ist und kann vertrauliches bzw. unter das
Urheberrecht fallendes Material enthalten. Jegliche darin enthaltene Ansicht
oder Meinungsäußerung ist die des Autors.
Jegliche Veröffentlichung, Weiterleitung, Abschrift
oder jeglicher Druck dieser E-Mail ist untersagt.
--------------
Diese letzten 3 Zeilen sind einfach der Hammer Frau Hörzer
KomplimentJ
Wenn sie nicht wollen, dass Ihr Schmarrn veröffentlicht wird, schreiben
sie ihn einfach nicht ;-)
Liebe Frau Folie für mich ist es eine Ehre auch mit Haus und Platzverbot
belegt worden zu sein, zeigt dies doch eindeutig mit
DENEN NICHTS zu tun zu haben/wollen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach mehreren Urgenzen und Rechtsanwalt-Schreiben hat Frau Folie noch immer
nicht ihr Geld von Hörzer & Co
So wie Herr Direktor Rabl , Frau van der Fecht usw
.
![]() |
![]() |
![]() |
----- Original Message -----
From: van der Fecht
To: Rauner Roman
Sent: Thursday, April 30, 2009 12:37 PM
Subject: Laurin vom Haus Vanderfecht
Hallo Roman,
Wenn Du Lust hast kannst Du auf Deiner Seite veröffentlichen.
Durch Zufall habe ich nach vielen Jahren
wieder Kontakt zum Besitzer von Laurin vom Haus Vanderfecht (Vater Graaf Zeppelin
van Neerland Stam, Mutter Calina vom Haus Vanderfecht (Vater LARSON ROYAL
BELL ((Bruder von ONO ROYAL BELL)).
Leider hat er mir mitgeteilt, dass LAURIN im Alter von 7 Jahren an plötzlichem
Herztod verstorben ist.
Sein Bruder LUCIFER ist ebenfalls im Alter von 7 Jahren an Herzversagen gestorben.
Sein Bruder LION ist mit knapp 5 Jahren an DCM verstorben.
Sein Bruder LUMP ist mit knapp 1 Jahr an DCM verstorben.
Ich kann noch auffrischen:
O-Wurf vom Haus Vanderfecht geb. 2003 (Großmutter ONO ROYAL BELL - Urgroßvater
LARSON ROYAL BELL)
ORION mit knapp 4 Jahren verstorben an DCM
ORLANDO seit 2 1/2 DCM
OMBRA DCM seit 1/2 Jahr
Ovid untersucht noch gesund
Ono nicht untersucht
Gertraud van der Fecht
Gruss Traude
![]() |
![]() |
WIEDER EIN MATARIO
JUNG TOT..............
----- Original Message -----
From: Kahl...........komplette mail adresse vorhanden
To: ing.roman.rauner@aon.at
Sent: Tuesday, March 09, 2010 8:57 PM
Subject: di matario
Rania Chinjive di Matario wurde leider nur
14 Monate alt.
Am 17.10.2008 kauften wir einen Dobermannwelpen aus dem Zwinger di Matario in Graz.Der Hund wurde von uns mit 500.- Euro anbezahlt. Bei Abholung bezahlten wir nochmals 1300,- Euro.Also kostete der Hund 1800,- Euro. Der Kaufvertrag wurde aber nur auf 1300,-ausgestellt, mit der Begründung es könne nur der Betrag eingetragen werden den man heute erhalten habe.
Der Welpe war von Anfang an ein Sorgenkind.
Inappetenz,Blasenentzündung,hängendes Unterlid, ständig tränende Augen, Nickhaut ging fast über das halbe Auge(schlimmer als bei ihrer Mutter Ive Doneby, siehe Homepage di Matario)immer wiederkehrender Ausfluss, ständiges Tröpfeln nach dem Harnabsatz und dann noch nach der ersten Läufigkeit eine Gebärmuttervereiterung. Zwangsweise musste der Hund kastriert werden.Auch die Mutter von Rania hatte während der Säuge und Aufzuchtphase der Welpen eine Gebärmuttervereiterung. Rania war einfach nicht wie ein junger Hund sein sollte. Sie war ständig müde und es fehlte die Lebhaftigkeit eines gesunden jungen Hundes.
Ständige Besuche beim Tierarzt (22 mal,2 mal waren Impfungen),diverse Laboruntersuchungen,Röntgen und Ultraschall alles brachte keine richtige Heilung sondern immer nur kurzweilige Besserung.
Dem Hund ging es immer schlechter.
Am 13.11.2009 Überweisung in eine Fachklinik für Kleintiere
und Chirurgie. Verdacht auf Hirnhautentzündung. Am 14.11.2009 der Schock.
Rania war gelähmt. Am 15.11.2009 Computertomographie mit Kontrastmittel.Diagnose:
Extraduraler raumfordernder Prozess am Rückenmark. Vermutlich ein Lymphom.
Chirurgisch nicht zu behandeln. Wir mußten unsere Rania dann am 16.11.2009
schweren Herzens einschläfern lassen.
Sie wurde gerade mal 14 Monate alt.
Nach Mitteilung der Todesnachricht an den Züchter wurden uns noch Vorwürfe gemacht (wieso wir den Hund kastriert hätten und wir sollten doch den Tierarzt wechseln, denn der Hund hätte die falschen Medikamente erhalten) Uns stellt sich wohl eher die Frage weshalb der Hund ständig krank war und deshalb überhaupt Medikamente brauchte.
Auf Anfrage nach Gewährleistung bekamen wir zur Antwort.
Gilt nur für HD und bei uns gibt's nichts umsonst. Wir sollten doch einen
Anwalt bemühen.
Abgesehen von den ganzen Kosten (Tierärzte ca. 3000,- und Welpenpreis
1800,-) hat es uns auch emotional ganz schön mitgenommen.
Wir sind es Rania schuldig Ihre und unsere
Geschichte zu veröffentlichen
Familie Koukal
---------------------------------------
---------
Interessant ist für uns die Bezichtigung der Verleumdung
gegen Herrn Direktor Rabl, immerhin ist diese Eidesstattliche
schon aus dem Jahr 2006 oder die von Frau Gertrude van der Fecht auch aus
2006, ERSUCHT WIRD NUR DIES ZU UNTERLASSEN ;-))))
Warum klagen die nicht einfach, seit 2006 hat es ja schon genug Zeit gegeben
zu klagen, wenn das so verleumderisch und unrichtig ist??
Was mich, Ing. Roman Rauner betrifft sehen ich einer erneuten Klage gelassen entgegen, es gibt keinen Eintrag auf meiner hp der FALSCH oder NICHT BELEGBAR ist, weiteres hatten wir ja schon das Vergnügen vor Gericht ;-))))))))
Zusammenfassend kann man sagen AUSSER SPESEN NICHTS GEWESEN.
Leider wurde für die aus den erhofften 18.000 Euro und 28.000 Euro NICHTS
J,J,J,J
Und dann noch alles selbst bezahlen müssen, wie ärgerlich statt
Geld zu kriegen. Tststs Naja ich bin eben lernbar.
Ich habe gute Freunde auf der ganzen Welt, die bei mir keine
Angst haben müssen um ihr Erspartes gebracht zu werden.
Ich rauche nicht und trinke keinen Alkohol und nehme auch keine anderen glücklichmachenden
Mittel zu mir.
Meine Blutwerte sind hervorragend und ich habe Spaß mit meinen Freunden,
deren Hunden und die Hunde von
Ing. Rauner & Friends werden bis zu 15 Jahre alt.
Weltweit zufriedene Kunden, die besten Hundesportler und Züchter der Welt zählen zu Ing. Rauner & Friends!!!
KYNOTEC
Weiteres habe ich in den letzten Jahren viel über die Gesundheit
der Dobermänner und im speziellen EINER Zucht,
Vereinspolitik, Hundesport und Hundesportler herausgefunden und bin gerne
bereit mein Wissen zu teilen.
Bezüglich des Eintrags: so wie es aussieht ist nicht nur der Familie Kahl ihre Rania Chinjive di Matario trotz enormen finanziellen Aufwandes und 22 Tierarztbesuchen mit 14 Monaten verstorben, jetzt laufen die arme Familie auch noch Gefahr geklagt zu werden!! L
Zuerst zahlt man 1800 Euro, dann ist der arme Hund nur krank, (22 Tierarztbesuche, kosten viel Geld) dann muss der arme Hund erlöst werden und letztendlich muss man auch noch mit einer großangekündigten Strafanzeige rechnen, weil man sich erlaubte über die Krankengeschichte und Ableben von Rania di MATARIO zu berichten
Nicht nur die arme Rania Chinjive di Matario, auch die Familie Kahl tut uns sehr leid hat sie doch mit Rania mitgelitten.
Wir sehen von einer Klage gegen di Matario wegen der beleidigenden
Behauptungen mit folgender Begründung ab.
Annahme: Wir bekommen recht und Schadenersatz zugesprochen müssten wir
das von den Matario bekommene Geld wieder mit den Matario gegenverrechnen,
weil ich ja dann was haben würde tun und sie das, was ich dann haben
täte,wieder wollen würden, um so das zu bezahlen, was ich kriegen
würde. Wer krieget denn dann mehr, vielleicht doch ich?
Klingt alles ziemlich lächerlich
.und
aus diesem Grund bleiben WIR bei den FAKTEN und nicht bei einem DILEDDANDDISCHEN
OLLÜMP
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aja, Frau Hörzer wir warten noch
immer ALLE auf Ihre großangekündigten Klagen
;-)
Kosten Geld solche Anwälte nicht wahr ;-)))))
und wogegen wollen Sie klagen? Die Wahrheit??
--------------------------------------
------------------
----- Original Message -----
From: WELPENINTERESENT , Name & Anschrift liegt auf
To: dobermannklub-sued@aon.at
Sent: Tuesday, February 10, 2009 1:31 PM
Subject: 2. mail
WELPENINTERESENT
Betrifft:
Welpenkauf
Sehr geehrter Herr Mayerhofer,
(zur Info eingefügt: Mario Mayerhofer ist ÖDK VizePräsident, Obmann ÖDK-OG SÜD , Formwertrichter (da gabs schon eine Diszi beim ÖKV,) und irgendwas bei di Matario, der Sohn der Züchterin und das hintere ...ario, so auf die Art und die Hörzer ist Mathilde seine Lebensgefährtin das vordere von MAT...und zusammen heißt das MATARIO, sie ist Ausstellungsreferentin des ÖDK und da liegt ein Brief auf, daß sie sogar vorzüglich 1 verspricht für gewisse.........., weiters Gratulieren wir zur Namensänderung oder Hochzeit, denn ein Besucher bei den di Matario berichtete uns Frau Hörzer hätte sich ihm als Frau Mayerhofer vorgestellt, vielleicht aber auch nur um nicht erklären zu müssen, warum die Zucht auf Mutter Mayerhofer geschrieben ist? Mehr dazu von Direktor Rabl auf www.dobermannverein.at.lv egal wir gratulieren, Frau Mathilde Mayerhofer, beim Landesgericht Eisenstadt hatte sie sich ja schon als Schwiegertochter ausgegeben.....die Gründe interesieren uns auch nicht im geringsten und obs wahr ist oder auch nicht ist uns auch egal....wir hätten gerne, dass wir in Ruhe gelassen werden.)
Unsere Dobermannhündin verstarb im Januar, und wir waren auf der Suche nach einem Nachfolger. Im Internet stoßten wir auf Frau D........., die derzeit 2 Welpen ( 5 mon. alt ) abzugeben hat.
Nach Rücksprache mit Frau Hörzer eine erstklassige Zucht die Familier gehalten wird. Am Samstag fuhren wir ca. 750 km um unsere Hündin zu kaufen.Die Ankunft bei Frau D.......... in D.......... war ein Schock für uns alle. Die Wohnung war ruiniert, da die Kleinen alles zerstören.
Die beiden Welpen waren in Transportkisten in einem kleinen Raum untergebracht. Da die beiden laut Aussage sich jetzt schon verbeißen, war es für uns klar , das diese beiden armen Welpen jetzt schon Verhaltens gestört sind.
Trotz der weiten Fahrt, sind wir ohne eine geliebte Dobermannhündin zurückgefahren, wir waren alle drei nur noch geschockt.
Aus Mitleid hätte man beide Tiere mitnehmen müssen, aber € 1300.- sind ein stolzer Preis für so eine Haltung.
Vielleicht interressiert Sie diese Angelegenheit, und Sie können diesen beiden Welpen noch helfen.
Falls Sie uns jedoch eine gute Zucht nennen könnten, die derzeit Welpen bis 12 Wochen haben ( teilkupiert )
hören wir gerne von Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
WELPENINTERESENT
--------------------------------------
--------------
Wieder ein 'jung verstorbener' di MATARIO
Godwin ist am Sonntag den 1. o2 .2oo9. um 9 Uhr am plötzlichen Herztod
gestorben,
im Alter von 7. Jahren.
aus EURO DOBERMANN www.dobis.net NEWS 13.2. neuer Hund auf der Regenbogenbrücke
unser Mitgefühl gilt der Familie
Brandstötter
---------------
und noch eine schlechte Nachricht erreichte uns
----- Original Message -----
From: Jutta Hain
To: ing.roman.rauner@aon.at
Sent: Wednesday, January 28, 2009 7:11 PM
Subject: Matario Hunde
Hallo Herr Rauner
mit Interesse habe ich Ihre HP gelesen.
Endlich mal einer der den Mund aufmacht!
Auch ich hatte bis zum 1 12.08 einen Matario/Hessi Moravak Hund.
DCM (Herz) im Endstadium - Wasser in der Lunge!! gerade so 6 Jahre alt geworden.
*heul*
Es hat mir das Herz zerrissen.
Ich habe gelesen dass Sie auch Hunde von bekannten Züchtern vermitteln.
Ich suche einen Dobi für meinen Hof.
Der Hund kommt in gute Hände, am liebsten eine Hündin - aber nicht
zwingend.
Vielleicht auch Hundesport....kommt auf den Hund an. Keine Zucht - keine Ausstellung.
Er kann auch älter sein, ein guter Hund eben.
Bin eine Frau mit 13 - jährigem Sohn und langjährige Dobi Erfahrung
- und er sollte Pferde mögen!
Der Hund sollte nicht so teuer sein - vielleicht ein Rückläufer
oder Zahnfehler wäre ok....ich hab viel Geld in der Tierklinik lassen
müssen *seufz*
Wenn Sie noch Fragen haben
BRD Tel..- 06......( ganze tel Nr. ist uns bekannt)
----------------------------------
--------------
Kann man Nachfolgendes als Stalking,
Verfolgung mit bewußter Schädigungsabsicht oder einfach als Neid
und Gehässigkeit von
Frau Hörzer bezeichnen?
Durch solche Vorgangsweisen fühlen wir uns bestärkt
in der Richtigkeit unseres Tuns und werden uns mit unseren Freunden weiter
bemühen DOBERMANN zu züchten die
GESUND, WESENSFEST, FAMILIENFREUNDLICH und für SPORT und DIENST zu gebrauchen
sind.
Einen GEBRAUCHSHUND DOBERMANN eben, einen lieben Partner Hund der einen möglichst
lange durchs Leben begleitet und Freude bereitet und keinen degenerierten,
frühsterblichen Ausstellungssieger um jeden Preis überschwer, mitunter
sogar gestopft wie Gänse, übergroß, Herz-Kreislaufprobleme
und zu nichts zu gebrauchen außer bei vielleicht auch noch geschobenen
Ausstellungen einen Champion zu ergattern.
Solche bedauernswerten Tiere zu züchten überlassen wir gerne verantwortungslosen
Vermehrern, Schönheitszüchtern und deren Verbandskörperschaften.
----- Original Message -----
From: Büro JMK!
To: ing.roman.rauner@aon.at
Sent: Thursday, January 15, 2009 12:29 PM
Subject: Einreichung des ÖDK auf dobermanninfo.de
Hallo Herr Rauner!
Am heutigen Tag haben wir eine Einreichung des ÖDK bekommen, das Sie
nicht Züchtermitglied in Österreich sind. Anbei eine Kopie der Original
eMail:
---------------------------
Sehr geehrtes Team!
Bei Durchsicht Ihrer Züchterliste habe ich festgestellt dass Sie einen
Zwinger anführen, der nicht Züchtermitglied in Österreich ist.
Link: http://www.members.a1.net/dobermann/
Er wurde vom ÖDK ausgeschlossen und züchtet jetzt über???
Für weitere Infos ersuche ich Sie die Präsidentin des ÖDKs Frau Eberstaller zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
ÖDK/Ausstellungsreferat M.Hörzer
-------------------------------
Wir haben jetzt vorübergehend Ihren Link aus unserer Züchterliste entfernt, aus Gründen der Rechtlichkeit.
Möchten Ihnen aber die Gelegenheit bieten, es einfach Richtigzustellen, ob da jetzt ein Fehler des Verbandes vorliegt oder Sie vielleicht jetzt über einen anderen Verband züchten (VDH / FCI)
damit wir Sie wieder schnellstmöglich in unsere Züchterlinks aufnehmen können.
Bitte seien Sie uns nicht böse, wir versuchen immer nur eine rechtlich saubere Webseite für unsere User zu erhalten!
Wir freuen uns schon auf Ihre Antwort.
Mit sportlichen Grüssen aus dem kalten Deutschland
JMK! (Webmaster www.dobermanninfo.de)
Von: roman rauner [mailto:ing.roman.rauner@aon.at]
Gesendet: Donnerstag, 15. Januar 2009 13:09
An: Büro JMK!
Betreff: Re: Einreichung des ÖDK auf dobermanninfo.de
Hallo und danke für die Information.
Es stimmt, daß ich nicht mehr Mitlied im ÖDK bin und jetzt sogar
stolz darauf bin dieser Verbandskörperschaft nicht mehr anzugehören!
Wie bereits mehrere andere Züchter und Personen lege auch ich in keinster
Weise mehr Wert auf eine weitere Mitgliedschaft im ÖDK, da ich diesem
Führungsstil dieser Representanten nicht zustimmen kann !
Ich bin jedoch nach wie vor Mitglied des Österreichischen Kynologenverbandes
(ÖKV und weiterführend der FCI, des ÖRV- Österreichischer
Rassehundeverein und Obmann der ÖRV-OG-Dobermannverein.Pöttsching.at.lv)
und es ist NICHT ZWINGEND Mitglied im Österreichischen Dobermannklub
zu sein, um in Österreich Dobermann FCI-konform züchten zu können.
Ich habe nur derzeit keinen Wurf, um ihn ins Österreichische Hundezuchtbuch
einzutragen.
Das wäre auch mit der Gebührenregelung des ÖKV/FCI mit 136.-
pro Welpe abgetan.
Soviel kostet nämlich der Eintrag eines Welpen eines Züchters ins
ÖHZB, der Nichtmitglied im ÖDK ist und trotzdem in Österreich
züchtet.
Ich hoffe aufklärend gewirkt zu haben, meine Verlinkung wieder herzustellen,
vielleicht einen Besuch auf meiner hp und schöne Grüße an
Frau Hörzer und was bedeutet bitte und züchtet jetzt über???
Mai muß es der fad sein. Vielleicht unterbeschäftigt?
Nett, daß die mich soo wichtig erachtet, um mir ihre Zeit zu widmen
:-)
Entschuldigung auch für die Umstände, die DIE Ihnen macht.
Manche Leute sind halt ein wenig boshafter als andere und versuchen auf allen
erdenklichen Wegen einem Schaden oder Unannehmlichkeiten zu bereiten.
Neid muß man sich erarbeiten.
Liebe Grüße Ing. Roman Rauner
Bei uns ist schon wieder Tauwetter und vielleicht geht die Hörzer jetzt
auch wieder vor die Tür und läßt normale Leute in Ruhe.
----------------------------------------------
----------------------------
Da ich nicht in Ruhe gelassen werde und aus aktuellen
Anlaß
muß ich leider meine Zeit vergeuden und sehe ich mich gezwungen einen
NACHRUF ins net zu stellen
BAY RAMBONO di MATARIO ist tot,
M: Ono Royal Bell V: RAMBO Royal Bell
Sind knapp 4o Behandlungen gerechtfertigt für ein 'normales' (9 Jahre)
Hundeleben ?
Unter Anderem hatte Bay Probleme bei Hodenabstieg, Magendrehung, Immunschwäche,
Demodex uvm
Seine Tochter Mystery erlag trotz Medikamenten und Behandlung ihrem Herzleiden
Seine Tochter Mendy hat Herzprobleme
Seine Tochter Maroni brachte mit DON VIJOKO di MATARIO
( Zitat Dir. Rabl: bei normaler Belastung durch Training oder auch nur
weil es warm war, fiel der Hund des Öfteren um und blieb dann
regungslos einige Zeit liegen.
Manchmal blieb Don einfach stehen und begann mit starrem
Blick, wie geistesabwesend längere Zeit mit dem Kopf zu
wackeln. Zitat Ende)
Sein Sohn: Anubis of falling Angels , Epileptiker
Weiters schrieb uns
(ORIGINALTEXT übernommen)
Herr A.Wolf
Hauptstrasse 13
91257 Pegnitz
Deutschland am 19.1.2007
Hiermit gebe ich bekannt, dass unser Dobermann
Aro (Ari vom Gremium) sterbenskrank ist.
Es wurde am 17.1.2007 DCM im Endstadium diagnostiziert.
Laut Tierarzt hat unser Aro nur noch wenige Wochen mit Medikamenten zu leben.
Schade, wieder einer mehr, der aus Unachtsamkeit mit einem Alter von 1 ½
Jahren sterben muß.
Aro ist ein Sohn aus COMO JIVONO di MATARIO (Vater)
und GHANA ASEMI di MATARIO (Mutter)
gezeichnet
A. Wolf
Sämtliche Angaben sind eidesstattlich belegt, Tierartzt Befunde alles
da und auch die Erlaubnis zur Veröffentlichung.
Wir haben keine di Matario mehr in unserer Zucht
! Unsere Zucht ist somit MATARIO-frei!
Unsere Zuchthunde sind am Herz untersucht und weisen keine Anzeichen für
cardiale insuffizienz auf !
Unsere Zuchthunde sind DNA erfaßt !
Der Vollständigkeithalber sei auf die ÖDK- HP und ÖDK OG SÜD-HP
hingewiesen .
ÖDK Vize Präsident ist Mario Mayerhofer und seine Lebensgefährtin
Mathilde Hörzer ist Vorstandsmitglied !
ÖDK SÜD Obmann ist Mario Mayerhofer
MAThilde und mARIO ergeben zusammen MATARIO
Auf die dort veröffentlichten Artikel meine Person betreffend habe ich keinen Einfluß und diesbezügliche Klagsführung ist mir einfach zu niveaulos.
Eisenstadt, die wunderschöne Landeshauptstadt des Burgenlandes ist schön
und aus welchen Gründen auch immer, einen Besuch wert.
Mit freundlichen Grüßen
Ing. Roman Rauner
--------------------------------------------------------------------------------------------
Wir haben keine
di Matario mehr in unserer Zucht!
Unsere Zucht ist somit MATARIO-FREI !
Nur weil die Matarios den Großvater von Kirk zum Decken genommen haben,
läßt sich keine Verwandtschaft herbeireden,
weder Kirk noch andere unserer Zuchthunde haben Ono Royal Bell oder einen
Matario in ihrer Ahnentafel
und darauf legen wir größten Wert.
Die Gesundheit und Wesensfestigkeit unserer Hunde hat für uns oberste
Priorität!
Unsere Zuchthunde sind am Herz untersucht und weisen keine Anzeichen für
cardiale insuffizienz auf.
Unsere Zuchthunde sind DNA erfasst.
----------------------------
Kann man Nachfolgendes als Stalking, Verfolgung mit bewußter Schädigungsabsicht
oder einfach als Neid und Gehässigkeit von
Frau Hörzer bezeichnen?
Durch solche Vorgangsweisen fühlen wir uns bestärkt
in der Richtigkeit unseres Tuns und werden uns mit unseren Freunden weiter
bemühen DOBERMANN zu züchten die
GESUND, WESENSFEST, FAMILIENFREUNDLICH und für SPORT und DIENST zu gebrauchen
sind.
Einen GEBRAUCHSHUND DOBERMANN eben, einen lieben Partner Hund der einen möglichst lange durchs Leben begleitet und Freude bereitet und keinen degenerierten, frühsterblichen Ausstellungssieger um jeden Preis überschwer, mitunter sogar gestopft wie Gänse, übergroß, Herz-Kreislaufprobleme und zu nichts zu gebrauchen außer bei vielleicht auch noch geschobenen Ausstellungen einen Champion zu ergattern.
Solche bedauernswerten Tiere zu züchten überlassen wir gerne verantwortungslosen Vermehrern, Schönheitszüchtern und deren Verbandskörperschaften.
----- Original Message -----
From: Büro JMK!
To: ing.roman.rauner@aon.at
Sent: Thursday, January 15, 2009 12:29 PM
Subject: Einreichung des ÖDK auf dobermanninfo.de
Hallo Herr Rauner!
Am heutigen Tag haben wir eine Einreichung des ÖDK bekommen, das Sie
nicht Züchtermitglied in Österreich sind. Anbei eine Kopie der Original
eMail:
---------------------------
Sehr geehrtes Team!
Bei Durchsicht Ihrer Züchterliste habe ich festgestellt dass Sie einen
Zwinger anführen, der nicht Züchtermitglied in Österreich ist.
Link: http://www.members.a1.net/dobermann/
Er wurde vom ÖDK ausgeschlossen und züchtet jetzt über???
Für weitere Infos ersuche ich Sie die Präsidentin des ÖDKs Frau Eberstaller zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
ÖDK/Ausstellungsreferat M.Hörzer
-------------------------------
Wir haben jetzt vorübergehend Ihren Link aus unserer Züchterliste entfernt, aus Gründen der Rechtlichkeit.
Möchten Ihnen aber die Gelegenheit bieten, es einfach Richtigzustellen, ob da jetzt ein Fehler des Verbandes vorliegt oder Sie vielleicht jetzt über einen anderen Verband züchten (VDH / FCI)
damit wir Sie wieder schnellstmöglich in unsere Züchterlinks aufnehmen können.
Bitte seien Sie uns nicht böse, wir versuchen immer nur eine rechtlich saubere Webseite für unsere User zu erhalten!
Wir freuen uns schon auf Ihre Antwort.
Mit sportlichen Grüssen aus dem kalten Deutschland
JMK! (Webmaster www.dobermanninfo.de)
Von: roman rauner [mailto:ing.roman.rauner@aon.at]
Gesendet: Donnerstag, 15. Januar 2009 13:09
An: Büro JMK!
Betreff: Re: Einreichung des ÖDK auf dobermanninfo.de
Hallo und danke für die Information.
Es stimmt, daß ich nicht mehr Mitlied im ÖDK bin und jetzt sogar stolz darauf bin dieser Verbandskörperschaft nicht mehr anzugehören!
Wie bereits mehrere andere Züchter und Personen lege auch ich in keinster
Weise mehr Wert auf eine weitere Mitgliedschaft im ÖDK, da ich diesem
Führungsstil dieser Representanten nicht zustimmen kann !
Ich bin jedoch nach wie vor Mitglied des Österreichischen Kynologenverbandes
(ÖKV und weiterführend der FCI, des ÖRV- Österreichischer
Rassehundeverein und Obmann der ÖRV-OG-Dobermannverein.Pöttsching.at.lv)
und es ist NICHT ZWINGEND Mitglied im Österreichischen Dobermannklub
zu sein, um in Österreich Dobermann FCI-konform züchten zu können.
Ich habe nur derzeit keinen Wurf, um ihn ins Österreichische Hundezuchtbuch
einzutragen.
Das wäre auch mit der Gebührenregelung des ÖKV/FCI mit 136.-
pro Welpe abgetan.
Soviel kostet nämlich der Eintrag eines Welpen eines Züchters ins
ÖHZB, der Nichtmitglied im ÖDK ist und trotzdem in Österreich
züchtet.
Ich hoffe aufklärend gewirkt zu haben, meine Verlinkung wieder herzustellen,
vielleicht einen Besuch auf meiner hp und schöne Grüße an
Frau Hörzer und was bedeutet bitte und züchtet jetzt über???
Mai muß es der fad sein. Vielleicht unterbeschäftigt?
Nett, daß die mich soo wichtig erachtet, um mir ihre Zeit zu widmen
:-)
Entschuldigung auch für die Umstände, die DIE Ihnen macht.
Manche Leute sind halt ein wenig boshafter als andere und versuchen auf allen
erdenklichen Wegen einem Schaden oder Unannehmlichkeiten zu bereiten.
Neid muß man sich erarbeiten.
Liebe Grüße Ing. Roman Rauner
Bei uns ist schon wieder Tauwetter und vielleicht geht die Hörzer jetzt auch wieder vor die Tür und läßt normale Leute in Ruhe.
----- Original Message -----
From: Büro JMK!
To: 'roman rauner'
Sent: Thursday, January 15, 2009 1:38 PM
Subject: AW: Einreichung des ÖDK auf dobermanninfo.de
Hallo!
Kein Problem - warum soll es nicht in anderen Dobermannverbänden genauso
Rund gehen wie bei uns im dt. DV :-)
Ich habe den Link wieder eingestellt mit dem Kürzel (ÖKV / FCI)
so sollte dann allen Parteien genüge getan sein.
Uns ist's ja lediglich wichtig, das durch die Verbandsmitgliedschaft nachgewiesen
ist, das der Züchter, der bei uns auf der Seite eingetragen ist auch
Verbandskonform züchtet.
Wir haben vorhin schon Ihre Webseite besucht und konnten dort nichts feststellen,
was nicht auf einen ordentlichen Züchter hinweist!
Zu deutsch - schicke Seite :-)
Viele unserer Seitenbesucher sind Dobermannneulinge und auf diese Weise versuchen
wir diese Rookies ein wenig von den "Dobivermehrern" fernzuhalten.
Wir haben selber in jungen Jahren die Erfahrung gemacht, was sich da für
arme Tiere zusammengezüchtet werden oder was für Waffen da an Neulinge
verkauft werden und als "Kinder der Liebe" deklariert werden.
Seit wir die Verbandszugehörigkeit Stichprobenartig kontrollieren und
auch zu den Verbänden Kontakt aufgebaut haben, können wir mit stolz
behaupten, das wir viele gute und vor allem verantwortungsvolle Züchter
auf unserer Seite haben.
Zu denen Sie unserer Meinung nach auch zählen.
Und somit ist für alle alles wieder im grünen Bereich! Wir wünschen
Ihnen weiterhin noch viel spaß an und viel erfolg mit Ihren Dobi's!!
CU
JMK! (webmaster www.dobermanninfo.de)
--------------------------
Da mir als Nichtjurist der Unterschied zwischen Antrag auf
Erlassung einer einstweiligen Verfügung und Klage nicht wirklich bewusst
war, habe ich diesbezüglich eine falsche Formulierung verwendet und
wurde von der Gegenseite nochmals geklagt.
Als ich mich an den PC setzen wollte, kam gerade der
Bub vom Nachbarn und forderte mich zu einem HAZERL mit den Mopeds
und DAS hat Spaß gemacht!
Fazit:
Ich möchte meine Zeit in Hinkunft der Zucht gesunder,
gebrauchsfähiger Dobermänner,
dem Hundesport und anderen, höheren Wertigkeiten
widmen und nehme deshalb von einer weiteren detaillierten Berichterstattung
Abstand.
Meinen Standpunkt habe ich in den letzten Monaten
hinlänglich dargestellt.
Wie bereits mehrere andere Züchter und Personen lege auch ich
in keinster Weise mehr Wert auf eine weitere Mitgliedschaft im ÖDK,
da ich diesem Führungsstil dieser Representanten nicht zustimmen kann
!
Mit freundlichen Grüßen Ing.
Roman Rauner
--------------------------------------------------
Gedanken zum Autobauer Dobermann Jetzt nehmen wir einmal an ein Dobermann wird so hergestellt wie ein Auto. Von verschiedenen Zulieferern (Ahnen) werden die Teile geliefert
und nach von Wie bei den Autos auch gibt's dann verschiedene Produktionsrichtungen. Hochglanzkarosserien, sonst nichts. Keine taugliche Software , fehlende Intelligenz und Triebeigenschaften, Die Problematik besteht nicht darin, dass solche kurzlebigen Hochglanzhüllen gebaut werden, sondern dass es sich im Gegensatz zum Auto beim Dobermann um ein LEBEWESEN handelt und von diesen gewissenlosen Züchtern auch noch der Anspruch geltend gemacht wird, dass es sich bei ihrem frühsterblichen, glänzenden und auch noch überteuerten Schrotthaufen tatsächlich um Etwas handeln soll, das zu GEBRAUCHEN sei. Mit beispielloser zum Teil auch krimineller Energie werden andersdenkende
Autobauer und Kritiker, die diese Schwachstellen aufdecken verfolgt,
ausgeschlossen, geklagt, bedroht und ihnen Neid, Missgunst oder Ahnungslosigkeit
unterstellt. In den zuständigen Verbandskörperschaften wird um Macht
und Einfluss auf widerlichste intrigiert, nur mit dem Ziel eigene
Marktanteile sicherzustellen und möglichst nahe am uninformierten
Kunden zu sein, um dem das Klumpert anzudrehen. Nach spätestens sechs Jahren, wenn der Hund überhaupt so lange lebt oder mit ein wenig Durchblick viel früher, heißt es dann NIE mehr so ein Auto, dass man mit dem Versprechen von Gesundheit, Schönheit und Karakter angeboten bekam und man wendet sich ab mit Grausen, einer anderen Marke zu und ist vielleicht auch noch erleichtert von persönlichem Gut oder Geld , dass man wie schon Andere zuvor hergeborgt hat und nie zurückbekommt. Hinten nach sind wir alle gescheiter, aber dann haben die schon wieder
Jemanden neuen gefunden, der ihre Geschichten auf Hochglanzhomepages
um taugliche Hochglanzautos glaubt, eins kauft und zuzüglich
zum Kaufpreis auch noch Geld borgt, um für eine weitere Ersatzteilbeschaffung
über 1000 km fahren zu können. Wir, Ing. Rauner und Freunde
setzen da doch lieber auf solide Karosserien mit einem Motor der länger
hält, Freude im Alltag bereitet und auch vernünftig alt
wird. |
(Dobermann) Zucht in manchen Fällen ein Paradoxon?
Einmal versuchten manche (Dobermann) Züchter oder Besitzer
ihre Hunde aufzuwerten
indem scheinheilige Prüfungen abgelegt wurden. Dann wird mit Leistungshunden
geworben, die keine sind. Titel über Titel und keiner einen
Schuß Pulver wert, weil abgelegt in kleinem Rahmen, bei einem 'befreundeten'
Richter und mitten unter der Woche und wenn man um acht Uhr Früh hinkam,
um
zuzuschauen war die Prüfung schon fertig und es hing schon die weiße
Flagge
draußt, weil alle mit Bravour bestanden hatten. Derart abgelegte und
erschlichene
Titel entwerteten jede ehrliche Arbeit mit vielleicht auch noch weniger
erreichten
Punkten.
Beweis: Anmeldung, Veranstaltungsgenehmigung, eine Prüfungsaufsicht
wurde
eingeführt, aber die können auch nicht überall sein.
Einmal werden sogenannte Zuchttauglichkeitsprüfungen
abgelegt, inkorrekt deshalb, weil
jeder über den Ablauf und die Durchführung genau Bescheid weiß.
Also wird Tag und
Nacht das Schema geprobt, um dem sowieso wohlwollenden Richter den Eindruck
zu
vermitteln, dass der Hund solche Situationen meistern könne. Der kann
natürlich nur
das beurteilen was er sieht und ich unterstelle keinem unkorrekt zu richten.
Da werden, um ein Beispiel zu nennen handscheue, menschenscheue Hunde
wochenlang ausschließlich in Menschengruppen gefüttert, um die
Angst zu nehmen.
Spazieren gehen mit so einem Hund später sinnlos, denn
wenn zwei oder mehr Personen irgendwo zusammenstehen läuft der Hund
dann
freiwillig hin, weil es ja Leckerli gibt.
Beweis: man sehe sich so manche ZTP V1A Hunde im Alltag an.
Einmal werden Hundesausstellungen organisiert, dazu braucht
man Hunde und einen Richter,
der ausgesucht und eingeladen wurde.
Seinen Hund kann jeder in einer der vielen nach Alter, Farbe, Geschlecht
oder den
bereits erworbenen Titel getrennten Klassen melden.
Der Richter wird von den zuständigen Verbandskörperschaften und
dem
Ausstellungsreferenten eingeladen. Der kommt natürlich gerne, ist doch
sein Flug
bezahlt, der Aufenthalt, bauchgepinselt wird ihm und schön getan, Körberlgeld
gibt's
auch noch und er braucht dafür nur die Hunde der ihn einladenden Personen
oder
deren Freunde gewinnen lassen! Tut er dies nämlich nicht, kommt das
nächste Mal ein
Richter, der freundlicher zu den Einladenden ist und das tut wofür
er geladen und
bezahlt wird. Titerl zu vergeben und zwar nicht an die schönsten sondern
an derer
Personen Hunde, welche ihn ja auf Verbandskörperschaftskosten einluden.
Das Motto mancher Funktionäre heißt um unser, sprich Klubgeld,
muss der
Schiedsrichter schon für die Mannschaft pfeifen, die ihn bezahlt.
Übrig bleiben die Dummerl, die Meldegebühr bezahlt haben und an
Fairness
glaubten und dazu noch einen Tag und Geld vergeudeten
Beweis: für Gefälligkeiten vom Ausstellungsreferenten V1 (vorzüglich
1)
versprochen, liegt auf.
Wirklich gute, unbeeinflussbare Richter werden selten eingeladen.
Wenn dermaßen gemachte' Champions von ihren ahnungslosen, arroganten
Schnöseln in maßloser Selbstüberschätzung dann aber
im Ausland oder
bei Unbestechlichen präsentiert werden endet dies meist mit minderen
Noten.
Dann hat aber nur der Richter schuld, weil er eben diesem fetten, mitunter
sogar gestopften, triefäugigen, mit hängenden Lefzen, hoppelnden,
fern jeder
Ringdressur und Benehmens hausgemachten Champion nicht das gewohnte
V1, CACIB, BOB, BOS, CAC oder sonstigem GACKA vergab.
Dann
wird über den Richter hergezogen und wahrer Rufmord betrieben, geht
es
dabei doch um sehr viele Deckakte oder Welpenverkauf also big Money.
Der neusten Trend in der Dobermannwelt ist über-untersuchen.
Mittlerweile ist auch dem
letzten Dorfhirten bekannt, dass der Dobermann zu den bedrohten und aussterbenden
Rassehunden zählt. Dies ist vornehmlich der Abweichung vom eleganten
Gebrauchshund Dobermann zum überschweren, übergroßen, Ausstellungssieger
mit
all seinen degenerativen Erkrankungen, wie Herz (DCM), Kreislauf, Epilepsie,
Frühsterblichkeit, Gebäude und Wesensschwächen zu verdanken.
Also versucht man den Mangel an gesunden Hunden in der Ahnentafel durch
eine
enorme Anzahl verschiedenster Untersuchungen wett zu machen. Reflektieren
diese
Untersuchungen vielleicht das schlechte Gewissen oder eher die Angst mancher
Züchter oder Besitzer? Oder wollen sie damit genauso um die Welpenkäufer
oder
Deckakte balzen, wie mit möglicherweise erschummelten Titerln und
Ausbildungskennzeichen?
Wem nützt ein 24 Stunden EKG, Holter, Cardio etc
wenn sogar da mit verschiedenen Herzmitteln versucht wurde die
Untersucher zu täuschen nur um mit den Ergebnissen werben zu können
und mehr
Deckakte an Land zu ziehen!
Auch wenn die Hunde clean / Medikament frei' vorgestellt wurden und
das
Ergebnis auch ohne Befund oder Cardio-free heißt, letztendlich ist
das nur eine
Momentaufnahme und ohne Aussagekraft für die Zukunft oder Vererbung.
Erst am 3.2. verstarb ein Deckrüde (Cardio-free stand
auf seiner hp) an Herzstillstand
mit sieben Jahren.
Beweis: Der Hund ist tot
Einzig und allein entscheidend für die mögliche
Lebenserwartung ist die gesunde Familie aus der der Hund stammt.
Wenn in manchen Zuchten der größte Teil der Verwandtschaft schon
mit sechs Jahren verstorben ist, kann man trotz Holter, Cardio, 24 Stunden
EKG doch nur auf einen Zufall hoffen, dass der Hund älter als sieben
wird.
Andere mögen seitenlange Befunde, Atteste, Untersuchungsergebnisse vorweisen, schön für sie, aber was nützt es den Welpenkäufern, wenn ihre Tiere trotzdem und leider zu jung versterben.
Wir haben aber den LEBENDEN Beweis und den sieht man und man kann ihn angreifen, nämlich Hunde die mit NEUN und MEHR JAHREN auch noch gesund und munter sind und sich auch in diesem Alter noch auf natürlichem Weg fortpflanzen können.
Manchen Champions gelingt das nicht einmal als Junger, dermaßen
verzüchtet sind diese bedauernswerten Tiere bereits, aber möglichst
viele Titerl und Zetterl haben die und manche sind davon sehr dubios erworben.
Da müssen Hündinnen festgebunden werden, künstliche Befruchtung,
Kaiserschnitt, Magensonden und Zwangsfütterung, wenn wundert es dann
noch, wenn solcherart gemachte und vermehrte Hunde frühzeitig sterben?
Klar, dass solche Welpen auch teuerer sein müssen,
ist doch viel mehr Pharmazie für solche Retortendobi, Glashauspflanzerl
und Sofakiller notwendig.
Von den fehlenden zu gebrauchenden Eigenschaften, die dem Gebrauchshund Dobermann eigen sein sollten, ganz zu schweigen. Quo vadis Dobermann ?